- Support-Zentrum
- Mehrere Sprachen
- Sprachen
- Helfen Sie uns bei der Übersetzung
Druckauftrag lässt sich nicht löschen unter Windows? Hier finden Sie schnellere Ursachen & Lösungen, um die Druckwarteschlange sofort zu leeren.
von Hans | Aktualisiert 22.10.2025 | von Hans
Haben Sie schon einmal erlebt, dass ein Druckauftrag einfach nicht gelöscht werden kann? Ein blockierter Druckauftrag kann die gesamte Druckwarteschlange zum Stillstand bringen und das Drucken unmöglich machen. Besonders unter Windows 10/11 kommt es häufig vor, dass der Druckauftrag sich nicht löschen lässt, obwohl alle üblichen Schritte versucht wurden. Ob es nun an eingefrorenen Diensten, fehlerhaften Treibern oder Berechtigungsproblemen liegt – wenn der Druckauftrag nicht gelöscht werden kann, kann das schnell zu Frust und Zeitverlust führen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum dieses Problem auftritt und wie Sie es Schritt für Schritt beheben können.
Bevor Sie versuchen, einen blockierten Druckauftrag zu entfernen, ist es wichtig zu verstehen, warum sich der Druckauftrag nicht löschen lässt. Häufige Ursachen sind:
Der Druckspooler (Spooler-Dienst) verwaltet alle Druckaufträge. Wenn dieser Dienst einfriert oder fehlerhaft läuft, kann ein Druckauftrag blockiert bleiben und sich nicht löschen lassen.
Windows speichert Druckaufträge in temporären Dateien. Werden diese Dateien beschädigt oder unvollständig erstellt, kann dies dazu führen, dass der Druckauftrag nicht gelöscht werden kann.
Ein inkompatibler oder veralteter Druckertreiber kann Konflikte verursachen. Besonders bei Updates von Windows 10/11 kann es vorkommen, dass der Druckauftrag aufgrund von Treiberproblemen hängen bleibt.
Bei Netzwerkdruckern oder freigegebenen Druckern können fehlende Berechtigungen oder Unterbrechungen im Netzwerk verhindern, dass ein Druckauftrag erfolgreich gelöscht wird.
Dies sind die häufigsten Ursachen dafür, warum ein Druckauftrag sich nicht löschen lässt unter Windows 10/11. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen konkrete Lösungen, mit denen Sie die blockierten Druckaufträge Schritt für Schritt entfernen können.
Das könnte Sie interessieren: Riot Client in Windows 10/11 deinstallieren
Wenn ein Druckauftrag sich nicht löschen lässt, können Sie die folgenden Schritte ausprobieren. Hier sind mehrere bewährte Methoden:
Ein einfacher Neustart kann oft eingefrorene Druckaufträge lösen. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einige Sekunden, und starten Sie den Computer neu. Danach prüfen Sie, ob der Druckauftrag weiterhin blockiert ist.
Öffnen Sie den Task-Manager (Strg + Shift + Esc).
Klicken Sie oben auf „Dienste“. Suchen Sie nach dem Prozess „Spooler“ oder „Druckwarteschlange“.
Rechtsklick Sie auf „Anhalten“, um hängende Druckaufträge zu stoppen.
Drücken Sie „Windows + R", geben Sie„ services.msc" ein und drücken Sie Enter.
Stoppen Sie den Dienst Druckwarteschlange (Spooler).
Navigieren Sie zu „C:\Windows\System32\spool\PRINTERS" und löschen Sie alle Dateien im Ordner.
Starten Sie den Spooler-Dienst neu.
Das könnte Sie interessieren: Wie kann man den Fehler „Discord startet nicht“ beheben?
Öffnen Sie Dienste (services.msc).
Suchen Sie Druckwarteschlange (Spooler) → Rechtsklick → Neu starten.
Prüfen Sie anschließend, ob der blockierte Auftrag gelöscht wurde.
Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Berechtigungen besitzen.
Prüfen Sie die Verbindung zum Netzwerkdrucker oder Druckserver.
Trennen Sie ggf. die Freigabe kurzzeitig und verbinden Sie den Drucker erneut.
Ein häufiger Grund dafür, dass ein Druckauftrag sich nicht löschen lässt, sind veraltete oder fehlerhafte Druckertreiber. Bevor Sie komplizierte Eingriffe vornehmen, sollten Sie daher sicherstellen, dass die Treiber aktuell und fehlerfrei installiert sind.
Öffnen Sie Einstellungen → Update & Sicherheit → Windows Update.
Prüfen Sie auf verfügbare Updates und installieren Sie alle Druckertreiber-Aktualisierungen.
Starten Sie den Computer danach neu und testen Sie die Druckaufträge erneut.
Wenn die Druckaufträge danach weiterhin Probleme machen, empfiehlt es sich, ein spezialisiertes Tool zur automatischen Treiberaktualisierung einzusetzen. Ein solches Programm wie Driver Booster kann fehlende oder fehlerhafte Druckertreiber zuverlässig erkennen und aktualisieren – schnell, einfach und ohne manuelle Suche.
Wenn Windows Update keinen aktuellen Treiber findet oder Probleme besteht, kann Driver Booster automatisch veraltete oder fehlerhafte Druckertreiber erkennen und aktualisieren.
Detaillierte Schritte zur Nutzung von Driver Booster:
Laden Sie Driver Booster von IObit herunter und installieren Sie das Programm.
Starten Sie die Software und klicken Sie auf „prüfen“, um Ihr System nach veralteten Treibern zu durchsuchen.
Nach Abschluss der Analyse zeigt Driver Booster alle veralteten Treiber, einschließlich Ihres Druckers, an.
Klicken Sie auf Aktualisieren, um den passenden Treiber automatisch herunterzuladen und zu installieren.
Optional können Sie vor der Installation ein Backup erstellen, um im Fall von Problemen den vorherigen Treiber wiederherzustellen.
Vorteile von Driver Booster
Automatische Treibererkennung: Erkennt veraltete Audiotreiber und andere Hardware-Treiber automatisch.
Einfache Bedienung: Benutzerfreundliche Oberfläche, auch für Anfänger geeignet.
Zeitersparnis: Aktualisiert mehrere Treiber gleichzeitig, ohne manuelle Suche.
Sicherheitsfunktionen: Möglichkeit zur Sicherung und Wiederherstellung der Treiber vor Updates.
Stabile Systemleistung: Durch aktuelle Treiber werden häufige Audio- und Hardwareprobleme reduziert.
Breite Treiberabdeckung: Unterstützt eine Vielzahl von Audio- und anderen Hardwarekomponenten.
Mit einem solchen Tool sparen Sie Zeit, umgehen die typischen Probleme, die auftreten, wenn ein Druckauftrag sich nicht löschen lässt, und stellen sicher, dass Ihr Drucker stets optimal funktioniert.
Klicken Sie im Dock auf das Symbol „Print Center“. Doppelklicken Sie in der Liste der Drucker auf Ihren Drucker. Wählen Sie in der Liste „Dokumentname“ das Dokument aus, das gedruckt wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen, um den Druckauftrag abzubrechen.
Druckaufträge bleiben in der Warteschlange hängen, wenn ein Gerät während eines Auftrags den Druckvorgang stoppt. Dies kann aus einer Vielzahl von Gründen geschehen, von einem plötzlichen Stromausfall, zu wenig Tinte, fehlendem Papier, einen Papierstau bis hin zu Störungen durch Firewall-Software von Drittanbietern.
Normalerweise bleibt der Druckauftrag in der Warteschlange sichtbar, auch wenn andere Druckaufträge bereits abgeschlossen oder gelöscht wurden.
Ein solcher Auftrag kann die Warteschlange blockieren und andere Aufträge in der Reihenfolge beeinflussen, bis er abgeschlossen oder entfernt wird.
Wenn ein Druckauftrag sich nicht löschen lässt unter Windows 10/11, können einfache Schritte wie Neustart, Task-Manager oder Löschen temporärer Dateien oft helfen. Bei Treiberproblemen empfiehlt sich die Verwendung von Driver Booster, um veraltete oder fehlerhafte Druckertreiber automatisch zu aktualisieren. So lassen sich blockierte Druckaufträge schnell entfernen und die Druckwarteschlange wieder freigeben.