- Support-Zentrum
- Mehrere Sprachen
- Sprachen
- Helfen Sie uns bei der Übersetzung
Erfahren Sie, wie Sie Firefox aktualisieren und stets die neueste Version auf PC, Mac,Android und iOS nutzen – schnell, sicher und unkompliziert.
von Hans | Aktualisiert 23.09.2025 | von Hans
Nutzen Sie Firefox als Hauptbrowser, aber er läuft plötzlich langsam oder blockiert Websites? Veraltete Versionen können nicht nur die Geschwindigkeit bremsen, sondern auch Sicherheitslücken öffnen, die Ihre Daten gefährden. Ein regelmäßiges Aktualisieren von Firefox ist daher entscheidend, um die beste Performance, aktuelle Sicherheitsfunktionen und volle Kompatibilität mit Webseiten zu gewährleisten.In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Firefox auf allen Geräten – PC, Macbook, Android und iOS – problemlos auf den neuesten Stand bringen.
Ein Firefox Browser Update ist nicht nur eine Routineaufgabe, sondern entscheidend für die Sicherheit, Geschwindigkeit und Kompatibilität Ihres Browsers. Wer es vernachlässigt, Firefox zu aktualisieren, riskiert langsame Ladezeiten, zahlreiche Sicherheitslücken und Probleme mit modernen Webseiten. Durch regelmäßige Updates von Firefox profitieren Sie von vielen Vorteilen
Sicherheitsupdates: Jedes Firefox Software Update schließt bekannte Sicherheitslücken, schützt Ihre persönlichen Daten und minimiert das Risiko von Malware oder Phishing-Angriffen.
Verbesserte Geschwindigkeit: Neuere Versionen sind oft schneller, ressourcenschonender und sorgen für ein flüssigeres Surferlebnis. Ein regelmäßiges Aktualisieren des Firefox-Browsers verhindert, dass er durch alte Daten oder inkompatible Add-ons ausgebremst wird..
Kompatibilität: Mit einem aktuellen Firefox Browser Update funktionieren moderne Webseiten, Web-Apps und Erweiterungen zuverlässig – besonders wichtig bei Online-Banking, Streaming-Diensten oder Shopping-Plattformen.
Neue Funktionen: Jede Version bringt Optimierungen der Benutzeroberfläche, neue Tools und hilfreiche Features, die Ihre Produktivität steigern können.
Fehlerbehebung: Durch ein Firefox-Update werden bekannte Bugs, Abstürze und Darstellungsprobleme behoben, sodass Sie weniger Zeit mit der Fehlersuche verbringen müssen.
Das könnte Sie interessieren: Firefox als Standardbrowser festlegen.
Bevor Sie Firefox updaten, sollten Sie prüfen, welche Version auf Ihrem System installiert ist. So stellen Sie sicher, dass Sie wirklich das neuste Firefox-Software-Update erhalten.
Öffnen Sie Firefox auf Ihrem Gerät.
Klicken Sie auf das Menü-Symbol (☰) oben rechts.
Wählen Sie Hilfe → Über Firefox.
Ein Fenster zeigt die aktuelle Version an und prüft automatisch, ob ein Firefox Browser Update verfügbar ist.
So erkennen Sie sofort, ob ein Firefox-Update notwendig ist. Ein automatischer Update-Check spart Zeit und stellt sicher, dass Ihr Browser stets auf dem neuesten Stand bleibt.
Ein regelmäßiges Aktualisieren von Firefox ist auf allen Geräten wichtig – egal ob PC, Mac, Android oder iOS. Mit der neuesten Version profitieren Sie von verbesserter Sicherheit, schnellem Surfen und stabilen Funktionen. Nachfolgend finden Sie für jedes System die detaillierten Schritte, um Ihren Firefox Browser schnell und problemlos zu aktualisieren.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Öffnen Sie Firefox auf Ihrem PC.
Klicken Sie oben rechts auf ☰ → Hilfe → Über Firefox.
Firefox sucht automatisch nach Updates.
Wenn ein Update verfügbar ist, klicken Sie auf „Neu starten", um zu aktualisieren.
Wenn Sie Firefox automatisch aktualisieren möchten, ohne jedes Mal manuell die Version zu prüfen, empfiehlt sich der IObit Software Updater. Dieses Tool erkennt veraltete Software auf Ihrem PC und aktualisiert sie mit nur einem Klick.
Vorteile der automatischen Aktualisierung
Automatische Updates: Veraltete Versionen werden erkannt und sofort aktualisiert.
Zeitersparnis: Kein manuelles Prüfen oder Herunterladen erforderlich.
Sicherheitsvorteil: Schließt bekannte Sicherheitslücken sofort nach Veröffentlichung.
Kompatibilität: Stellt sicher, dass Firefox mit allen Webseiten und Add-ons reibungslos funktioniert.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Laden Sie den IObit Software Updater von IObit und installieren Sie ihn.
Starten Sie das Programm und klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren", um die neueste Version automatisch zu installieren.
In den Einstellungen können Sie die Methode „Automatische Aktualisierung“ auswählen, sodass die Software, einschließlich Firefox, automatisch aktualisiert wird.
Hinweis: Auch andere installierte Programme können gleichzeitig aktualisiert werden, sodass Ihr System immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Wenn Sie Firefox auf Macbook aktualisieren möchten, um die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zu nutzen, gehen Sie auf Ihrem Macbook wie folgt vor:
Öffnen Sie Firefox auf Ihrem Macbook.
Klicken Sie in der Menüleiste auf Firefox → Über Firefox.
Das System überprüft automatisch die installierte Version und lädt ein verfügbares Firefox Browser Update herunter.
Starten Sie Firefox neu, um die Aktualisierung abzuschließen.
<p dir="ltr" style="line-height:1.38;margin-top:0pt;margin-bottom:0pt;"> Ein regelmäßiges Firefox-Update auf dem Mac sorgt dafür, dass Webseiten schneller geladen werden und Add-ons reibungslos funktionieren.Webseiten oder Streaming-Apps.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Öffnen Sie den Google Play Store.
Tippen Sie auf Ihr Profil → Meine Apps & Spiele.
Suchen Sie nach Firefox.
Tippen Sie auf Aktualisieren, wenn ein Update verfügbar ist.
Ein regelmäßiges Aktualisieren des Firefox-Browsers auf Android sorgt für bessere Sicherheit, schnellere Ladezeiten und eine stabile Performance – besonders bei grafikintensiven Webseiten oder Streaming-Apps.
Auch auf iPhone oder iPad sollten Sie regelmäßig Firefox aktualisieren, um Sicherheitslücken zu schließen und die neuesten Funktionen zu nutzen:
Öffnen Sie den App Store.
Tippen Sie auf Ihr Profil oben rechts.
Scrollen Sie zu Verfügbare Updates.
Finden Sie Firefox und tippen Sie auf Aktualisieren.
Mit einem aktuellen Firefox Browser Update auf iOS genießen Sie bessere Stabilität, schnellere Ladezeiten und volle Kompatibilität mit allen modernen Webstandards.
Das könnte Sie interessieren: Wie kann ich Cache in Firefox löschen?
Ja, ein Firefox Browser Update bewahrt alle installierten Add-ons, Lesezeichen und gespeicherten Passwörter. Nur inkompatible Erweiterungen müssen ggf. aktualisiert werden.
Ja, Tools wie der IObit Software Updater führen während des Firefox-Updates automatische Sicherheitschecks durch, sodass bekannte Sicherheitslücken sofort geschlossen werden.
Ja, die neueste Version von der offiziellen Website herunterladen, auf ein Offline-System kopieren und installieren. So sind Firefox-Updates ohne Internet möglich.
Nach dem Aktualisieren von Firefox sollten Sie unter Hilfe → Über Firefox prüfen, ob die Versionsnummer aktuell ist. Alternativ können Sie die neuen Funktionen oder Sicherheitseinstellungen testen.
Ein regelmäßiges Aktualisieren von Firefox schützt vor Sicherheitslücken, verbessert die Performance und sorgt dafür, dass Webseiten und Add-ons zuverlässig laufen. Egal ob auf PC, Mac oder Mobilgerät – ein Firefox Browser Update stellt sicher, dass Sie die neuesten Funktionen nutzen.
Mit Tools wie dem IObit Software Updater wird das Firefox-Update noch komfortabler: Automatische Updates sparen Zeit und erhöhen die Sicherheit. Wer Wert auf ein schnelles und sicheres Surferlebnis legt, sollte die neueste Version regelmäßig installieren.