Experte in

Computeroptimierung

Windows 11/10 Bildschirmschoner einstellen - 2025

Erfahren Sie, wie Sie den Bildschirmschoner unter Windows 11/10 schnell aktivieren oder ändern – mit Tipps für 2025.

von Hans | Aktualisiert 15.08.2025 | von Hans

Mit der Popularität von Windows 11/10 möchten immer mehr Nutzer einen personalisierten Bildschirmschoner für ihren Computer einrichten, um ihren Desktop zu verschönern und den Bildschirm zu schützen, wenn er für längere Zeit nicht benutzt wird. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die neueste 2025 vollständige Bedienungsanleitung zur Verfügung, mit der Sie den Bildschirmschoner in Wins 11/10 schnell und einfach einrichten und verwalten können, damit Ihr Computer mehr Persönlichkeit und Sicherheit erhält.

Windows 11/10 Bildschirmschoner einstellen - 2025

Was ist ein Bildschirmschoner?

Bevor wir beschreiben, wie man einen Bildschirmschoner in Windows 11/10 einrichtet, sollten wir verstehen, was das eigentlich ist. Einfach ausgedrückt, ist ein Bildschirmschoner eine Animation oder ein Bild, das automatisch angezeigt wird, wenn der Computer für längere Zeit nicht in Betrieb ist. Ursprünglich diente er dazu, alte Monitore vor dem "Makel" zu schützen, dass sie lange Zeit das gleiche Bild anzeigen. Heutzutage ist dies zwar bei neueren Computerbildschirmen weniger ein Problem, aber Bildschirmschoner sind immer noch beliebt, weil sie nicht nur den Computer besser aussehen lassen, sondern auch Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie abwesend sind, z. B. indem Sie ein Passwort festlegen, um den Bildschirm zu sperren. Alles in allem sind Bildschirmschoner sowohl praktisch als auch schön und ein kleines Feature, mit dem viele Menschen ihren Computer gerne verschönern.

Funktionen moderner Bildschirmschoner

Nachdem wir das Grundkonzept des Bildschirmschoners verstanden haben, wollen wir uns nun mit seiner spezifischen Rolle in modernen Computern befassen. Heutzutage werden Bildschirmschoner nicht nur eingesetzt, um das Einbrennen des Bildschirms zu verhindern, sondern auch, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Wenn der Computer beispielsweise im Leerlauf ist, wird der Bildschirmschoner automatisch gestartet, was Energie spart und verhindert, dass der Bildschirm über längere Zeit unbewegt bleibt. Darüber hinaus können viele Bildschirmschoner die Uhrzeit, das Wetter oder personalisierte Bilder anzeigen, um Ihren Computer-Desktop individueller und interessanter zu gestalten. Mit diesen Funktionen wird der Bildschirmschoner noch nützlicher und beliebter bei den Benutzern.

Das könnte Sie interessieren: Fehler 0x80070002 unter Windows 11 beheben

Gründe für die Verwendung von Bildschirmschoner

Warum verwenden wir Bildschirmschoner auf dem PC? Die Gründe sind im Folgenden aufgeführt:

  • Strom sparen: Der Bildschirmschoner startet automatisch, wenn der Computer längere Zeit nicht benutzt wird.

  • Schutz der Privatsphäre: Sie können ein Kennwort festlegen, um den Bildschirm zu sperren und so zu verhindern, dass andere auf die Inhalte Ihres Computers zugreifen, während Sie nicht anwesend sind.

  • Verschönern Sie Ihren Desktop: Gestalten Sie Ihren Computer-Desktop mit Animationen, Bildern oder Uhrenanzeigen persönlicher und interessanter.

  • Vermeiden Sie Bildschirmschäden: Auch wenn die Gefahr des Einbrennens von Bildschirmen bei modernen Bildschirmen geringer ist, können Bildschirmschoner  auf dem PC dennoch die Auswirkungen längerer statischer Bilder auf Ihrem Bildschirm verringern.

  • Die Verwendung eines Bildschirmschoners ist nicht nur praktisch, sondern steigert auch das Gesamterlebnis.

Wie Sie den Bildschirmschoner in Windows 11/10 einstellen

Wie Sie den Bildschirmschoner in Windows 11/10 einstellen

Das Bildschirmschoner einstellen in Win 11/10 ist einfach und in wenigen Schritten erledigt. Folgen Sie dieser Anleitung:

  • Öffnen Sie die Einstellungen: Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie das Zahnradsymbol für die „Einstellungen“ aus.

  • Gehen Sie zu Personalisierung: Wählen Sie im Menü den Bereich „Personalisierung“ aus.

Das Bildschirmschoner einstellen in Win 11/10

  • Navigieren Sie zum Sperrbildschirm: Klicken Sie auf „Sperrbildschirm“ und scrollen Sie nach unten zu „Bildschirmschonereinstellungen“.

Bildschirmschoner unter Windows 11/10 konfigurieren

  • Bildschirmschoner auswählen: Im neuen Fenster können Sie unter „Bildschirmschoner“ aus verschiedenen Optionen wählen, z. B. „Blasen“, „3D-Text“ oder „Leerer Bildschirm“.

So richten Sie den Bildschirmschoner in Windows 11/10 ein

  • Einstellungen anpassen: Legen Sie fest, nach wie vielen Minuten der Bildschirmschoner aktiviert werden soll. Optional können Sie hier auch eine Passwortabfrage aktivieren, um den PC beim Aufwachen zu schützen.

  • Speichern: Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.

Bildschirmschoner in Windows 11/10 aktivieren und anpassen

So haben Sie den Bildschirmschoner eingestellt und können Ihr Win 11/10 individuell anpassen.

Was tun, wenn der Bildschirmschoner in Windows 11/10 nicht funktioniert?

Wenn Sie Ihren Bildschirmschoner auf dem PC richtig eingestellt haben und feststellen, dass er in Win 11/10 nicht richtig startet, kann das mehrere Ursachen haben:

  • System wird nicht als inaktiv erkannt: Das System geht davon aus, dass Sie den Computer immer noch verwenden, wenn die Maus oder das Trackpad kontinuierlich Signale senden oder wenn bestimmte Programme im Hintergrund ausgeführt werden.

  • Störungen durch USB-Peripheriegeräte: Angeschlossene Peripheriegeräte (z. B. drahtlose Maus, Gamepad usw.) senden möglicherweise ständig aktive Signale an das System.

  • Widersprüchliche Energieverwaltungseinstellungen: Energiespareinstellungen oder geplante Aufgaben werden möglicherweise bevorzugt ausgelöst und verhindern, dass der Bildschirmschoner wirksam wird.

  • Veraltete oder anormale Treiber: Insbesondere bei Problemen mit dem Grafikkartentreiber oder dem Treiber für Eingabegeräte kann das System den Status nicht genau bestimmen, was ebenfalls dazu führen kann, dass der Bildschirmschoner nicht aktiviert werden kann.

Folgende Lösungen sind möglich:

  • Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirmschoner und die Wartezeit korrekt eingestellt sind;

  • Ziehen Sie nicht benötigte USB-Geräte ab, um Störungen zu vermeiden;

  • Prüfen Sie, ob es Konflikte in den Energieeinstellungen gibt;

  • Der wichtigste Schritt: Aktualisieren Sie die relevanten Treiber.

Um den Vorgang zu vereinfachen und nichts zu übersehen, empfehlen wir die Verwendung eines kostenlosen Tools wie Driver Booster. Es scannt das System automatisch, erkennt und aktualisiert alle veralteten oder defekten Treiber, insbesondere solche, die mit Grafik- und Eingabegeräten zu tun haben. Mit einer einzigen Aktualisierung ist es oft möglich, das grundlegende Problem, das den Bildschirmschoner daran hindert, richtig zu funktionieren, auf einfache und effiziente Weise zu lösen!

Kostenloses Tool repariert Bildschirmschoner-Probleme unter Windows 11 / 10

Schritte von Driver Booster zur Aktualisierung der Treiber:

  • Besuchen Sie die Website von IObit, um Driver Booster herunterzuladen und zu installieren, und starten Sie die Software nach der Installation.

  •  Klicken Sie auf die Schaltfläche „PRÜFEN” und Driver Booster prüft den Status aller Hardware-Treiber, um veraltete oder fehlerhafte Treiber zu aktualisieren.

Schritte zur Behebung von Bildschirmschoner-Problemen mit einem kostenlosen Tool

  • Klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“ , um die zu aktualisierenden Treiber zu aktualisieren, wie im Scanergebnis angezeigt.

so beheben Sie Bildschirmschoner-Probleme Schritt für Schritt

Vorteile von Driver Booster von IObit bei Bildschirmschoner-Problemen:

  • Automatische Treiber-Erkennung: Erkennt veraltete oder beschädigte Grafik- und Systemtreiber, die oft die Ursache für nicht funktionierende Bildschirmschoner sind

  • Ein-Klick-Aktualisierung: Spart Zeit und Mühe – alle relevanten Treiber lassen sich bequem mit nur einem Klick aktualisieren.

  • Kostenlose Nutzung: Die Basisversion ist völlig kostenlos und reicht für die meisten Anwendungsfälle aus.

  • Systemstabilität verbessern: Durch aktuelle Treiber wird nicht nur der Bildschirmschoner repariert, sondern auch die allgemeine Systemleistung optimiert.

  • Benutzerfreundlich: Auch ohne technisches Wissen leicht verständlich und sicher in der Anwendung.

FAQ zum Bildschirmschoner

FAQ zum Bildschirmschoner

  • Kann ich eigene Bilder als Bildschirmschoner verwenden?

Ja. Wählen Sie den Bildschirmschoner „Fotos“ und geben Sie den Ordner mit den gewünschten Bildern an.

  • Wie aktiviere ich den Passwortschutz nach dem Bildschirmschoner?

Setzen Sie in den Bildschirmschoner-Einstellungen den Haken bei „Anmeldeseite bei Reaktivierung“.

  • Wie kann ich den Bildschirmschoner ausschalten?

Öffnen Sie die Bildschirmschonereinstellungen und wählen Sie im Dropdown-Menü „(Keiner)“.

  •  Warum schaltet sich der Bildschirm aus, bevor der Bildschirmschoner startet?

In den Energieoptionen ist möglicherweise ein kürzerer Bildschirm-Aus-Timer eingestellt als die Wartezeit des Bildschirmschoners.

  • Funktioniert der Bildschirmschoner auch im Energiesparmodus?

Nein, im Energiesparmodus ist der Bildschirm ausgeschaltet, daher wird kein Bildschirmschoner angezeigt.

Das könnte Sie interessieren: Wie löst man den Fehler 404?

Fazit

Das Einstellen des Bildschirmschoners in Windows 11/10 ist schnell und unkompliziert. So schützen Sie Ihren Bildschirm und können gleichzeitig Ihren PC individuell gestalten. Probieren Sie die Einstellungen einfach aus und passen Sie den Bildschirmschoner ganz nach Ihrem Geschmack an.


Inhaltsverzeichnis