- Support-Zentrum
- Mehrere Sprachen
- Sprachen
- Helfen Sie uns bei der Übersetzung
Kostenlose CCleaner Alternative für Windows 10 & 11: PC reinigen, Speicherplatz freigeben und Leistung steigern.
von Hans | Aktualisiert 28.08.2025 | von Hans
CCleaner galt lange Zeit als unverzichtbares Tool zur Systemreinigung und Optimierung von Windows-PCs. Es half dabei, Speicherplatz freizugeben und die Leistung zu verbessern. Doch in den letzten Jahren sind mehrere Nachteile deutlich geworden. Viele Nutzer suchen daher nach modernen Lösungen, die besser zu Windows 10/11 passen. Aus diesem Grund wird nach einer kostenlosen und sicheren CCleaner Alternative gesucht, die eine bessere Leistung, höhere Stabilität und verbesserten Schutz bietet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie und warum Sie nach CClear-Alternativen suchen sollten, und wir werden Ihnen die besten Alternativen zu CCleaner empfehlen, damit Sie einen sauberen und flotten PC haben!
Mit der stetigen Weiterentwicklung von Windows merken immer mehr Nutzer, dass das klassische CCleaner-Tool den Anforderungen moderner Systeme nicht mehr gerecht wird. Die Gründe, warum viele nach einer CCleaner-Alternative suchen, lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Datenschutz und Sicherheit: Seit der Übernahme von CCleaner durch Avast ist das Tool Gegenstand zahlreicher Kontroversen hinsichtlich Datenerfassung und Telemetrie. Einige Nutzer befürchten, dass das Reinigungstool übermäßige System- oder Benutzerdaten sammelt und damit möglicherweise Datenschutz und Sicherheit gefährdet. Im Jahr 2017 kam es bei CCleaner zu einem schwerwiegenden Vorfall, bei dem Hacker Schadcode in die Version einschleusten. Obwohl das Problem später behoben wurde, verloren einige Benutzer das Vertrauen.
Unvollständige Systemreinigung: Auf Windows 10/11 oder bei komplexen Systemkonfigurationen kann CCleaner temporäre Dateien, Registry-Reste und unnötige Programme oft nicht vollständig entfernen, was die PC-Leistung langfristig beeinträchtigen kann.
Fehlende moderne Funktionen: Viele Anwender erwarten mehr als nur grundlegende PC-Reinigung. Andere Alternativen zu CCleaner wie IObit Advanced SystemCare lassen sich schneller aktualisieren, haben eine einfachere Benutzeroberfläche und sogar leistungsfähigere Funktionen.
Leistungs- und Effizienzprobleme: Einige Nutzer berichten, dass CCleaner bei großen Systemen oder mehreren Aufgaben langsam arbeitet und die Leistung nur wenig verbessert, weshalb nach schnelleren und effizienteren Alternativen gesucht wird.
Es wird deutlich: Wer seinen PC sauber, sicher und leistungsfähig halten möchte, sollte moderne und umfassendere Tools in Betracht ziehen.
Bei der Suche nach einer geeigneten CCleaner-Alternative sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
Umfassender Funktionsumfang: Das Tool sollte nicht nur temporäre Dateien löschen, sondern auch Registry-Optimierung, Software-Deinstallation, Browser-Cleanup und Malware-Schutz bieten, um den PC umfassend zu reinigen und Windows zu optimieren.
Benutzerfreundlichkeit: Ein klar strukturiertes Dashboard, einfache Navigation und automatische Optimierungsvorschläge erleichtern die Bedienung, besonders für Anfänger.
Regelmäßige Updates und Kompatibilität: Software, die ständig aktualisiert wird, funktioniert reibungslos mit Windows 10/11 und kann neue Systemänderungen oder Sicherheitsbedrohungen berücksichtigen.
Leistungssteigerung und automatische Optimierung: Gute Tools verbessern nicht nur die Reinigung, sondern auch die PC-Leistung, z. B. durch RAM-Management, Startup-Optimierung oder Hintergrundüberwachung.
Wer diese Punkte berücksichtigt, findet schnell eine passende CCleaner-Alternative, die den PC sauber hält und die Windows-Leistung verbessert. Dabei zeigen Programme wie Advanced SystemCare, wie Reinigung, Optimierung und Schutz in einem Tool zusammenwirken können, sodass der PC langfristig stabil und schnell bleibt – besonders praktisch für alle, die ihren Computer regelmäßig pflegen möchten.
Wer nach einer leistungsstarken CCleaner-Alternative sucht, wird in Advanced SystemCare ein vielseitiges und modernes Tool für Windows-PCs finden. Die wichtigsten Funktionen und Vorteile im Detail
Umfassende Systemreinigung: Advanced SystemCare entfernt nicht nur temporäre Dateien, Browser-Caches und überflüssige Programme, sondern bereinigt auch die Registry gründlich. So werden Reste von deinstallierten Anwendungen entfernt, die Windows verlangsamen könnten. Dies sorgt für ein saubereres und stabileres System.
Automatische Leistungsoptimierung: Das Tool erkennt unnötige Hintergrundprozesse, optimiert Startprogramme und verwaltet Systemressourcen. Dadurch startet Windows schneller, läuft flüssiger und bleibt auch bei hoher Belastung stabil. Nutzer können die Optimierung auf Wunsch automatisch durchführen lassen, ohne jeden Schritt manuell ausführen zu müssen.
Benutzerfreundlichkeit: Mit einer intuitiven Oberfläche und klar strukturierten Menüs ist die Bedienung auch für weniger erfahrene Anwender einfach. Vorschläge und automatische Empfehlungen helfen, die wichtigsten Wartungsschritte schnell umzusetzen.
Schutz und Sicherheit: Advanced SystemCare erkennt potenzielle Malware, unerwünschte Programme und verdächtige Dateien. So bleibt der PC nicht nur sauber, sondern auch vor Bedrohungen geschützt – ein wichtiger Vorteil gegenüber klassischen Reinigungsprogrammen.
Regelmäßige Updates und Kompatibilität: Das Tool wird kontinuierlich aktualisiert, um mit den neuesten Windows-Versionen kompatibel zu bleiben und neue Funktionen zur Optimierung und Sicherheit zu integrieren. Nutzer profitieren so von einem stets aktuellen Wartungswerkzeug.
So nutzen Sie Advanced SystemCare
Herunterladen & installieren: Laden Sie Advanced SystemCare von der offiziellen Website-IObit herunter und installieren Sie das Programm.
Scan starten: Klicken Sie im Hauptfenster auf „Prüfen“, um unnötige Dateien, Registry-Fehler und andere Probleme zu finden.
Beschleunigen: Mit einem Klick auf „Beschleunigen“ lassen sich Autostart-Programme und Hintergrundprozesse optimieren, damit Windows schneller läuft.
Schützen: Aktivieren Sie die Sicherheitsfunktionen, um den PC vor Malware, Spyware und potenziell unerwünschten Programmen zu schützen.
Mit diesen Funktionen vereint Advanced SystemCare effektive Reinigung, umfassenden Schutz und automatische Leistungssteigerung in einem Paket. Für alle, die ihren PC regelmäßig warten, Windows optimieren und langfristig stabil halten möchten, stellt es eine moderne und zuverlässige Alternative zu CCleaner dar.
Viele Nutzer stehen vor der Frage, ob sie weiterhin CCleaner nutzen oder auf eine modernere Lösung wie Advanced SystemCare umsteigen sollen. Beide Programme zielen darauf ab, den PC zu reinigen, unterscheiden sich aber deutlich im Umfang und in den Möglichkeiten:
Funktionsumfang:
CCleaner bietet nur die grundlegende PC-Reinigung – es löscht temporäre Dateien, Cookies und bereinigt die Registry. Für tiefere Systemoptimierungen oder Sicherheitsfunktionen fehlen jedoch integrierte Werkzeuge.
Advanced SystemCare kombiniert klassische Reinigung mit zusätzlichen Features wie Startup-Optimierung, RAM-Boost, Internet-Beschleunigung und vollständigem Deinstallations-Management.
Automatisierung und Komfort:
CCleaner arbeitet größtenteils manuell. Nutzer müssen regelmäßig selbst Scans starten und Bereinigungen auslösen.
Advanced SystemCare kann viele Aufgaben automatisiert im Hintergrund erledigen – z. B. tägliche Systempflege, automatische Junk-Datei-Entfernung oder Echtzeit-Überwachung.
Sicherheit:
CCleaner hat in der Vergangenheit durch Datenschutzprobleme und Sicherheitslücken an Vertrauen verloren. Zudem fehlen integrierte Schutzfunktionen gegen Malware oder unerwünschte Programme.
Advanced SystemCare schützt das System aktiv vor Spyware, Malware und Sicherheitsrisiken und bietet Funktionen wie Browser-Schutz oder Tracking-Schutz.
Benutzerfreundlichkeit und Oberfläche:
CCleaner ist einfach gehalten, wirkt aber in der Benutzeroberfläche veraltet und weniger intuitiv für Einsteiger.
Advanced SystemCare bietet eine moderne, übersichtliche Oberfläche mit klaren Empfehlungen, was optimiert oder repariert werden sollte – praktisch für Einsteiger und erfahrene Nutzer gleichermaßen.
Leistung und Systemoptimierung:
CCleaner kann zwar Speicherplatz freigeben, trägt aber nur begrenzt zur spürbaren Leistungssteigerung bei.
Advanced SystemCare verbessert die Performance aktiv, indem es Hintergrundprozesse optimiert, Autostarts reduziert und die Systemressourcen effizienter verteilt.
Zusammenfassend: Während CCleaner nur für grundlegende Reinigungsaufgaben geeignet ist, bietet Advanced SystemCare ein komplettes Rundum-Paket für PC-Reinigung, Windows-Optimierung und Sicherheit. Damit ist es die bessere Wahl für alle, die ihren Computer nicht nur aufräumen, sondern langfristig stabil und schnell halten möchten.
Es gibt neben dem IObit Uninstaller noch verschiedene Programme, die als CCleaner Alternativen genutzt werden können:
BleachBit – Open-Source-Software, die temporäre Dateien, Cache und Cookies entfernt.
Wise Disk Cleaner – bietet eine schnelle Bereinigung von Junk-Dateien und einfache Festplatten-Optimierung.
Glary Utilities – ein All-in-One-Tool mit Funktionen wie Registry-Reinigung, Autostart-Manager und Systemanalyse.
Diese Tools decken unterschiedliche Bereiche der Systempflege ab und können je nach individuellem Bedarf eingesetzt werden.
Wer nach einer kostenlosen CCleaner Alternative für Windows 10/11 sucht, sollte vor allem auf Sicherheit, Systemleistung und Benutzerfreundlichkeit achten. Eine gute Alternative entfernt zuverlässig temporäre Dateien, bereinigt die Registry, optimiert den PC automatisch und schützt vor potenziellen Bedrohungen. So können Windows-Nutzer ihren Computer sauber, schnell und stabil halten, ohne dass regelmäßige manuelle Wartung nötig ist.