- Support-Zentrum
- Mehrere Sprachen
- Sprachen
- Helfen Sie uns bei der Übersetzung
Ihr PC gibt keinen Ton wieder? Das kann viele Ursachen haben. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie das Problem Schritt für Schritt beheben.
von Hans | Aktualisiert 28.10.2025 | von Hans
Haben Sie Probleme mit keinem Ton am PC in Windows 10/11? Viele Nutzer stehen plötzlich vor der Herausforderung, dass der Sound nicht mehr funktioniert – sei es beim Abspielen von Musik, Videos oder bei Online-Meetings. Solche Audio-Probleme können frustrierend sein, besonders wenn wichtige Aufgaben warten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die häufigsten Ursachen und einfachen Lösungen, damit Sie schnell wieder den Ton auf Ihrem PC genießen können.
Wenn plötzlich kein Ton am PC auf Windows 10/11 zu hören ist, kann das verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, die Gründe Schritt für Schritt zu prüfen, bevor man eine Lösung anwendet.
Die häufigsten Ursachen sind:
Falsche Lautstärkeeinstellungen: Oft ist die Lautstärke stummgeschaltet oder zu niedrig, sodass kein Sound auf dem PC zu hören ist.
Treiberprobleme: Veraltete oder beschädigte Audio-Treiber können dazu führen, dass der Ton am PC nicht geht. Besonders unter keinem Ton am PC in Windows treten solche Probleme häufig auf.
Fehlerhafte Audio-Hardware: Defekte Lautsprecher oder Kopfhörer führen dazu, dass kein Ton vom PC kommt.
Falsche Sound-Ausgabe: Manchmal wird der Ton an ein anderes Gerät ausgegeben, sodass der Benutzer denkt, dass kein Sound auf dem PC vorhanden ist.
Software-Konflikte: Bestimmte Programme oder Updates können Audio-Probleme verursachen, sodass kein Ton mehr am PC funktioniert.
Indem Sie diese möglichen Ursachen prüfen, können Sie das Problem gezielt eingrenzen und schnell beheben. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie keinen Ton auf dem PC in Windows 10/11 effektiv lösen.
Wenn Sie plötzlich keinen Ton am PC hören oder der Sound vom PC auf Windows 10/11 nicht mehr funktioniert, gibt es mehrere Schritte, die Sie durchführen können, um das Problem zu beheben. Nachfolgend finden Sie detaillierte Methoden, die Ihnen helfen, den Ton auf Ihrem Computer wiederherzustellen.
Bevor Sie tiefere Softwarelösungen ausprobieren, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die Hardware in Ordnung ist:
Prüfen Sie, ob die Lautsprecher oder Kopfhörer richtig mit dem PC verbunden sind.
Kontrollieren Sie, ob die Lautsprecher eingeschaltet und die Lautstärke nicht stummgeschaltet ist.
Testen Sie, ob das Audiokabel oder USB-Kabel korrekt sitzt und keine Beschädigungen aufweist.
Falls möglich, schließen Sie die Lautsprecher an einen anderen PC an, um zu prüfen, ob sie einwandfrei funktionieren.
Wenn nach diesen Überprüfungen kein Ton auf dem PC zu hören ist, liegt das Problem wahrscheinlich an der Software oder den Treibern. Dann können Sie mit den nächsten Methoden fortfahren, um den Ton vom PC wiederherzustellen.
Wenn kein Ton vom PC zu hören ist, kann das Problem oft am falschen oder deaktivierten Audiogerät liegen. So überprüfen Sie es Schritt für Schritt:
Drücken Sie Windows + R, geben Sie mmsys.cpl ein und drücken Sie Enter, um die Soundeinstellungen zu öffnen.
Unter dem Reiter Wiedergabe sehen Sie eine Liste aller angeschlossenen Audiogeräte.
Stellen Sie sicher, dass das richtige Gerät als Standardgerät ausgewählt ist. Wenn nicht, klicken Sie auf Ihr bevorzugtes Gerät und wählen Sie Als Standard.
Klicken Sie auf Eigenschaften → Pegel, um sicherzustellen, dass die Lautstärke nicht auf Null steht oder stummgeschaltet ist.
Testen Sie das Gerät, indem Sie auf Testen klicken. Sie sollten jetzt wieder den Ton auf dem PC hören.
Wenn nach diesen Schritten immer noch kein Sound auf dem PC zu hören ist, könnte es an veralteten oder fehlerhaften Treibern liegen. Dann ist Methode 3 mit Driver Booster besonders hilfreich.
Wenn nach den bisherigen Schritten weiterhin kein Sound am PC zu hören ist, kann das Problem an veralteten oder fehlerhaften Audiotreibern liegen. Im Vergleich zu den manuellen Methoden von Windows empfiehlt es sich, einen kostenlosen Treiber-Updater zu verwenden: Driver Booster. Dieses Programm erkennt automatisch veraltete Treiber und aktualisiert sie zuverlässig.
So funktioniert es:
Laden Sie Driver Booster von IObit herunter und installieren Sie das Programm.
Öffnen Sie Driver Booster und klicken Sie auf „Prüfen“, um Ihren PC nach veralteten Treibern, einschließlich Audiotreiber, zu durchsuchen.
Wenn veraltete Treiber gefunden werden, erscheint eine Liste der Updates.
Suchen Sie den Audioadapter oder Soundtreiber in der Liste.
Klicken Sie auf „Aktualisieren“, um den Treiber automatisch herunterzuladen und zu installieren.
Nach Abschluss der Installation empfiehlt es sich, den PC neu zu starten, damit der Audiotreiber aktualisiert und korrekt aktiviert ist.
Vorteile von Driver Booster
Automatische Treibererkennung: Erkennt veraltete Audiotreiber und andere Hardware-Treiber automatisch.
Einfache Bedienung: Benutzerfreundliche Oberfläche, auch für Anfänger geeignet.
Zeitersparnis: Aktualisiert mehrere Treiber gleichzeitig, ohne manuelle Suche.
Sicherheitsfunktionen: Möglichkeit zur Sicherung und Wiederherstellung der Treiber vor Updates.
Stabile Systemleistung: Durch aktuelle Treiber werden häufige Audio- und Hardwareprobleme reduziert.
Breite Treiberabdeckung: Unterstützt eine Vielzahl von Audio- und anderen Hardwarekomponenten.
Nach dieser Methode sollte der Ton vom PC wieder normal funktionieren. Wenn immer noch Probleme bestehen, können die nächsten Methoden wie Windows-Soundproblembehandlung oder Systemwiederherstellung ausprobiert werden.
Wenn kein Ton auf dem PC zu hören ist, kann die integrierte Windows-Problembehandlung oft schnell helfen. So gehen Sie vor:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste.
Wählen Sie Problembehandlung bei Soundproblemen aus.
Windows analysiert automatisch mögliche Fehlerquellen, z. B. deaktivierte Geräte oder falsche Einstellungen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um gefundene Probleme zu beheben.
Starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob jetzt Ton vom PC zu hören ist.
Diese Methode ist besonders praktisch, da sie schnell und ohne zusätzliche Software funktioniert und viele häufige Ursachen für keinen Ton am PC direkt erkennt und korrigiert.
Wenn alle bisherigen Schritte nicht zum Erfolg geführt haben, kann eine Systemwiederherstellung helfen, vorherige funktionierende Einstellungen wiederherzustellen:
Drücken Sie Windows + R, geben Sie rstrui ein und drücken Sie Enter, um die Systemwiederherstellung zu starten.
Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Auftreten des Problems liegt.
Folgen Sie den Anweisungen, um den PC auf diesen Zeitpunkt zurückzusetzen.
Nach dem Neustart prüfen Sie, ob der Sound auf dem PC wieder funktioniert.
Diese Methode sollte nur dann genutzt werden, wenn andere Schritte nicht geholfen haben, da sie kürzlich installierte Programme oder Treiber rückgängig machen kann.
Es kann sein, dass der Ton deaktiviert wurde, ein falsches Wiedergabegerät ausgewählt ist, die Soundtreiber nicht mehr aktuell sind oder ein Hardwarefehler vorliegt.
Wenn der Sound vor dem Windows-Update problemlos war und nun nicht mehr geht, setzen Sie den Audiotreiber auf den vorherigen Stand zurück.
Prüfen Sie im Lautstärkemixer, ob die betreffende App möglicherweise stummgeschaltet ist. Öffnen Sie dazu Start > Einstellungen > System > Sound und wählen Sie den Lautstärkemixer.
Wenn kein Ton am PC in Windows 10/11 zu hören ist, können die Ursachen vielfältig sein – von falschen Lautstärkeeinstellungen über veraltete Treiber bis hin zu Hardwareproblemen. Die systematische Überprüfung der Einstellungen und Treiber ist entscheidend, um das Problem gezielt zu lösen. Besonders praktisch ist dabei der Einsatz von Driver Booster, der automatisch veraltete oder fehlerhafte Audiotreiber erkennt und aktualisiert, sodass Sound am PC wieder funktioniert. Mit den beschriebenen Methoden lassen sich die meisten Audio-Probleme schnell und unkompliziert beheben.