Experte in

Computeroptimierung

Laptop-Touchpad funktioniert nicht? So beheben Sie das Problem sofort!

Touchpad funktioniert nicht mehr? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Laptop-Touchpad Schritt für Schritt wieder funktionsfähig machen.

von Hans | Aktualisiert 22.09.2025 | von Hans

Ihr Touchpad funktioniert nicht? Sie sind frustriert, weil Ihr Laptop-Touchpad nicht mehr reagiert und jede Arbeit am Notebook zur Herausforderung wird? Keine Sorge! In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, warum das Touchpad nicht funktioniert und wie Sie es wieder zum Laufen bringen. Folgen Sie einfach unserer Anleitung, um schnell wieder effizient arbeiten zu können.

Touchpad funktioniert nicht was tun.png

Warum funktioniert mein Laptop-Touchpad nicht?

Wenn Ihr Laptop-Touchpad nicht mehr reagiert, kann das verschiedene Gründe haben. Auch wenn wir die detaillierten Lösungen später Schritt für Schritt erklären, ist es hilfreich, die möglichen Auslöser zu kennen:

  • Systemeinstellungen: Das Touchpad kann versehentlich deaktiviert sein oder Windows-Einstellungen verhindern die Funktion.

  • Treiberprobleme: Veraltete oder fehlerhafte Treiber führen oft dazu, dass das Touchpad nicht mehr funktioniert.

  • Tastenkombinationen: Manche Laptops haben eine spezielle Fn-Taste oder einen Schalter, der das Touchpad aktiviert/deaktiviert.

  • Hardwarefehler: In seltenen Fällen kann ein physisches Problem am Touchpad selbst die Ursache sein.

Diese Punkte zeigen, dass es mehrere Ansatzpunkte gibt, um das Problem zu lösen. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Touchpad wieder funktionsfähig machen.

Das könnte Sie interessieren: Kein Ton auf YouTube? So klappt die Wiedergabe wieder

Laptop-Touchpad funktioniert nicht mehr, was tun?

Wenn Ihr Laptop-Touchpad nicht mehr funktioniert, müssen Sie nicht verzweifeln. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihr Touchpad wieder zum Laufen zu bringen – von einfachen Einstellungen bis zu effektiven Lösungen.

Methode 1: Tastenkombinationen und Touchpad-Schalter überprüfen

Bevor Sie tief in Einstellungen oder Treiber eingreifen, sollten Sie zuerst prüfen, ob das Touchpad funktioniert nicht aufgrund einer versehentlichen Deaktivierung:

  • Tastenkombinationen: Viele Laptops haben spezielle Fn‑Tasten (z. B. Fn + F7 oder Fn + F9), um das Touchpad ein- oder auszuschalten. Drücken Sie die Kombination einmal, um zu sehen, ob das Touchpad wieder reagiert.

  • Touchpad-Schalter: Einige Modelle besitzen einen physischen Schalter am Gehäuse, mit dem das Touchpad deaktiviert werden kann. Prüfen Sie, ob dieser versehentlich ausgeschaltet ist.

  • Windows‑Benachrichtigungen: In manchen Fällen erscheint beim Deaktivieren eine kleine Meldung, die Sie direkt wieder aktivieren lässt.

Wenn Ihr Laptop-Touchpad nach diesen Schritten wieder reagiert, ist das Problem gelöst. Falls das Touchpad nicht mehr funktioniert, fahren Sie mit Methode 2, um tieferliegende Ursachen zu beheben.

Das könnte Sie interessieren: [HowTo] So deinstallieren Sie League of Legends (LOL) schnell und vollständig

Methode 2: Touchpad in den Windows-Einstellungen aktivieren

Wenn Ihr Laptop-Touchpad nach dem Überprüfen der Tastenkombinationen und Schalter immer noch nicht reagiert, lohnt sich ein Blick in die Windows-Einstellungen. Oft kann das Touchpad nicht funktionieren, weil es in den Systemeinstellungen deaktiviert wurde.

  • Windows 10: Gehen Sie zu Einstellungen → Geräte → Touchpad und prüfen Sie, ob der Schalter „Touchpad“ aktiviert ist.

  • Windows 11: Öffnen Sie Einstellungen → Bluetooth & Geräte → Touchpad und stellen Sie sicher, dass das Touchpad eingeschaltet ist.

Touchpad in den Windows-Einstellungen aktivieren

  • Erweiterte Optionen: Über die Touchpad-Einstellungen können Sie Empfindlichkeit, Scroll- und Gestenfunktionen anpassen, was manchmal kleine Funktionsstörungen behebt.

Nachdem Sie hier geprüft und ggf. aktiviert haben, sollte das Touchpad wieder reagieren. Funktioniert das touchpad jedoch weiterhin nicht mehr, geht es im nächsten Schritt darum, die Treiber zu aktualisieren oder neu zu installieren, um Softwareprobleme auszuschließen.

Das könnte Sie interessieren: USB-Treiber aktualisieren in Windows 10 und 11

Methode 3: Touchpad-Treiber aktualisieren oder neu installieren

Wenn Ihr Laptop-Touchpad nach dem Aktivieren in den Windows-Einstellungen immer noch nicht reagiert, liegt das Problem oft an veralteten oder fehlerhaften Treibern. Ein Touchpad funktioniert nicht mehr, weil Windows den Treiber nicht korrekt erkennt oder eine Inkompatibilität vorliegt.

  • Geräte-Manager prüfen: Drücken Sie Windows + X → Geräte-Manager und suchen Sie unter Mäuse und andere Zeigegeräte Ihr Touchpad.

Methode 3: Touchpad-Treiber aktualisieren oder neu installieren

  • Treiber aktualisieren: Rechtsklicken Sie auf das Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren → Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.

Touchpad-Treiber aktualisieren oder neu installieren

  • Treiber neu installieren: Wenn das Aktualisieren nicht hilft, können Sie den Treiber deinstallieren und anschließend den Laptop neu starten, damit Windows den Treiber automatisch neu installiert.

Diese Schritte lösen in den meisten Fällen Treiberprobleme. Falls das touchpad funktioniert jedoch weiterhin nicht mehr oder Sie Zeit sparen möchten, bietet sich der Einsatz eines Drittanbieter-Tools wie Driver Booster an – damit können Sie Treiber automatisch erkennen und schnell aktualisieren. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen genau, wie das funktioniert.

Methode 4: Treiber aktualisieren mit einem kostenlosen Treiber-Updater

Wenn Ihr Laptop-Touchpad nach den bisherigen Schritten weiterhin nicht reagiert, liegt das Problem häufig an versteckten Treiberproblemen oder Konflikten. In solchen Fällen kann Driver Booster eine schnelle und einfache Lösung bieten, um alle Treiber automatisch zu erkennen und zu aktualisieren.

  • Laden Sie Driver Booster von IObit herunter und installieren Sie das Programm.

  • Öffnen Sie Driver Booster und klicken Sie auf „prüfen“, um Ihren PC nach veralteten Treibern, einschließlich Audiotreiber, zu durchsuchen.

Methode 4: Treiber aktualisieren mit einem kostenlosen Treiber-Updater

  • Treiber aktualisieren: Nach dem Scan zeigt das Programm alle relevanten Treiber an. Wählen Sie das Touchpad oder alle empfohlenen Updates aus und klicken Sie auf Aktualisieren.

Methode 3: Touchpad-Treiber aktualisieren oder neu installieren

  • Neustart: Nach der Installation empfiehlt Driver Booster einen Neustart, damit alle Änderungen wirksam werden.

Mit Driver Booster sparen Sie Zeit und vermeiden die komplizierte manuelle Treiberverwaltung. Auch wenn diese Methode sehr effektiv ist, können in seltenen Fällen Hardware- oder BIOS-Einstellungen das Touchpad nicht beeinflussen. Im nächsten Schritt zeigen wir, wie Sie diese prüfen können, um alle Ursachen auszuschließen.

Methode 5: BIOS/UEFI-Einstellungen überprüfen

Wenn Ihr Laptop-Touchpad nach dem Aktualisieren der Treiber und der Nutzung von Driver Booster immer noch nicht reagiert, kann das Touchpad nicht mehr aufgrund von BIOS- oder UEFI-Einstellungen beeinträchtigt sein. In vielen Laptops ist das interne Zeigegerät standardmäßig aktiviert, kann aber versehentlich deaktiviert werden.

  • BIOS/UEFI aufrufen: Starten Sie Ihren Laptop neu und drücken Sie während des Bootvorgangs die entsprechende Taste (oft F2, F10 oder Entf), um ins BIOS/UEFI zu gelangen.

  • Touchpad/Pointing Device prüfen: Suchen Sie im Menü nach Optionen wie Internal Pointing Device, Touchpad oder Trackpad und stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist.

  • Änderungen speichern und Neustart: Nach der Aktivierung speichern Sie die Änderungen und starten den Laptop neu, damit die Einstellungen wirksam werden.

Nachdem Sie diese Schritte überprüft haben, sollte das Touchpad in den meisten Fällen wieder funktionieren. Falls das Touchpad jedoch weiterhin nicht funktioniert, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem vor. Im nächsten Abschnitt zeigen wir, wie Sie die Hardware überprüfen und vorübergehende Alternativen nutzen können.

Das könnte Sie interessieren: Autostart-Programme unter Windows 11 hinzufügen oder entfernen in Sekunden

Methode 6: Hardwareprobleme prüfen und vorübergehende Alternativen nutzen

Wenn Ihr Laptop-Touchpad nach allen vorherigen Schritten weiterhin nicht reagiert, kann das Touchpad aufgrund eines Hardwareproblems nicht mehr funktionieren. In diesem Fall lohnt sich eine gründliche Überprüfung und gegebenenfalls der Einsatz vorübergehender Lösungen.

  • Externe Maus verwenden: Schließen Sie vorübergehend eine USB- oder Bluetooth-Maus an, um weiterarbeiten zu können.

  • Laptop neu starten und auf physische Schäden prüfen: Kontrollieren Sie, ob das Touchpad beschädigt ist oder Flüssigkeit darauf gelangt ist.

  • Werkseinstellungen oder Support kontaktieren: Bei anhaltenden Problemen kann ein Reset auf Werkseinstellungen oder der Kontakt mit dem Hersteller hilfreich sein.

Diese Schritte helfen Ihnen, auch bei einem möglichen Hardwareproblem weiterzuarbeiten. 

FAQ zum Thema “Touchpad funktioniert nicht”

Touchpad funktioniert nicht, welche Tastenkombination kann dabei helfen?

Um das Touchpad erneut zu aktivieren, achten Sie auf ein entsprechendes Symbol auf den Funktionstasten (F1–F12) Ihrer Tastatur. Betätigen Sie diese Taste – eventuell zusammen mit der Fn-Taste –, um das Touchpad ein- bzw. auszuschalten. Sollte dies nicht helfen, können Sie das Touchpad auch in den Windows-Optionen über das Startmenü > Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Touchpad wieder einschalten.

Was ist die schnellste Lösung für ein nicht funktionierendes Touchpad?

Ihr Touchpad Cursor bewegt sich nicht? Die schnellste Lösung ist, eine neue externe Maus zum Anschluss an Ihren Laptop zu kaufen.

Bei welchen Laptopmarken kommt es häufig zu Touchpad-Ausfällen?

Laut einer Studie von Consumer Reports zur Laptop-Zuverlässigkeit weist Apples MacBook-Serie die niedrigste Gesamtausfallrate auf. Das MacBook Air weist über drei Jahre hinweg eine geringere Ausfallrate auf als viele Windows-Laptops.

Im Gegensatz dazu weisen einige Windows-Laptop-Serien höhere Ausfallraten auf. Beispielsweise berichten Nutzer häufig von zahlreichen Problemen bei der Envy-Serie von HP, der Y-Serie von Lenovo und einigen preisgünstigen Windows-Laptops.

Warum funktioniert das Scrollen mit dem Touchpad nicht?

Wenn ein Touchpad nicht funktioniert, kann dies an einem fehlenden oder veralteten Treiber liegen. Eine Aktualisierung oder Neuinstallation der Touchpad-Treiber kann das Problem lösen.

Macbook Touchpad reagiert nicht, was tun?

  1. Trennen Sie USB-/Bluetooth-Maus, manchmal wird dadurch das interne Trackpad deaktiviert.

  2. Manchmal ist ein Neustart Ihres Macbooks der einfachste Weg, dieses Problem zu beheben

  3. Starten Sie Im abgesicherten Modus (Shift beim Einschalten gedrückt halten). Auf diese Weise können Sie feststellen, ob die Fehlfunktion des Touchpads auf Software/Treiber von Drittanbietern zurückzuführen ist.

  4. Testen Sie mit einer externen Maus: Wenn nur das eingebaute Trackpad nicht funktioniert, liegt eher ein Hardwarefehler vor.

  5. Kontaktieren Sie das Apple-Support-Team.

Warum klagen mehr Windows-Benutzer als MacBook-Benutzer über nicht funktionierende Touchpads?

Die Trackpads von MacBooks gelten als besonders zuverlässig, weil Apple Hard- und Software aus einer Hand entwickelt, eine einheitliche Lieferkette nutzt und hohe Qualitätsstandards einhält. Bei Windows-Laptops hingegen kommen zahlreiche Hersteller, unterschiedliche Treiber und verschiedene Hardware-Komponenten zusammen. Durch häufige Updates und Kompatibilitätsprobleme fällt hier die Ausfallrate deutlich höher aus.

Fazit

Wenn Ihr Laptop-Touchpad nicht funktioniert oder das Touchpad nicht mehr funktioniert, warten Sie nicht länger! Nutzen Sie einfache Einstellungen, aktualisieren Sie die Treiber oder setzen Sie auf Tools wie Driver Booster, um Ihr Touchpad sofort wieder voll funktionsfähig zu machen. Handeln Sie jetzt und bringen Sie Ihr Touchpad zurück in den Einsatz!


Inhaltsverzeichnis