Experte in

Computeroptimierung

WLAN Treiber aktualisieren – so klappt’s unter Windows 10/11

WLAN Treiber aktualisieren unter Windows 10 & 11 – so halten Sie Ihre Verbindung stabil und zuverlässig mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.

von Hans | Aktualisiert 21.08.2025 | von Hans

Ein stabiles WLAN ist heute unverzichtbar – ob im Homeoffice, beim Streaming oder Online-Gaming. Doch oft kommt es zu Verbindungsabbrüchen, langsamen Ladezeiten oder nicht erkannten Netzwerken. Die Ursache liegt häufig an veralteten Treibern. Mit der richtigen Anleitung können Sie ganz einfach Ihren WLAN Treiber aktualisieren. In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie das unter Windows 10 und 11 funktioniert – damit Ihr Internet wieder zuverlässig und schnell läuft.

WLAN Treiber aktualisieren – so klappt’s unter Windows 10/11

Warum Sie Ihren WLAN-Treiber unter Windows 10/11 aktualisieren sollten

Ein aktueller WLAN-Treiber ist entscheidend für die Stabilität und Leistung Ihres Netzwerks. Viele Nutzer unterschätzen die Bedeutung regelmäßiger Treiber-Updates, dabei können sie zahlreiche Probleme verhindern und die Verbindung optimieren. Im Folgenden sind die wichtigsten Gründe, warum ein Update sinnvoll ist:

  • Verbesserte Netzwerkstabilität: Alte Treiber können zu Verbindungsabbrüchen oder instabilen WLAN-Signalen führen.

  • Höhere Geschwindigkeit: Neue Treiber enthalten oft Optimierungen, die schnellere Datenübertragungen ermöglichen.

  • Kompatibilität mit neuer Hardware und Software: Updates stellen sicher, dass Ihr WLAN-Adapter auch mit aktuellen Windows-Updates oder neuer Hardware reibungslos funktioniert.

  • Fehlerbehebung: Viele Treiber-Updates beheben bekannte Bugs, die sonst zu Problemen beim Surfen, Streaming oder Gaming führen können.

  • Sicherheitsvorteile: Veraltete Treiber können Sicherheitslücken enthalten, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten.

Regelmäßige Updates Ihres WLAN-Treibers sorgen somit für ein stabiles, schnelles und sicheres Netzwerk unter Windows 10 und 11.

So prüfen Sie die WLAN-Treiberversion unter Windows 10/11

Bevor Sie Ihren WLAN-Treiber updaten, ist es wichtig zu wissen, welche Version derzeit installiert ist. So können Sie feststellen, ob ein Update nötig ist:

  • Über den Geräte-Manager

  1. Drücken Sie Windows-Taste + X und wählen Sie „Geräte-Manager“.

So prüfen Sie die WLAN-Treiberversion unter Windows 10/11

  1. Erweitern Sie den Bereich „Netzwerkadapter“.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie „Eigenschaften“ → „Treiber“.

WLAN-Treiberversion unter Windows 10/11 überprüfen – so geht’s

  1. Hier sehen Sie die aktuelle „Treiberversion“ und das „Datum“ der Installation.

So finden Sie die aktuelle WLAN-Treiberversion in Windows 10/11

  • Über die Eingabeaufforderung

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Windows-Taste + R → cmd → Enter).

WLAN-Treiber in Windows 10/11 schnell überprüfen

  1. Geben Sie den Befehl „wmic nic get name, driverversion“ ein und drücken Sie Enter.

Die Liste zeigt alle Netzwerkadapter und deren „Treiberversionen“.

  • Über Windows-Einstellungen (optional)

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen → Netzwerk & Internet → WLAN → Hardwareeigenschaften anzeigen“.

  2. Hier finden Sie ebenfalls Informationen zum installierten „Treiber“.

Mit diesen Methoden können Sie schnell überprüfen, ob Ihr WLAN-Treiber aktuell ist und ob ein Update notwendig ist.

Aktualisierung des WLAN-Treibers unter Windows 10/11

Aktualisierung des WLAN-Treibers unter Windows 10/11 mit dem mitgelieferten Tool

Windows 10 und 11 bieten eine integrierte Funktion, um Treiber automatisch zu updaten. So müssen Sie sich nicht manuell um jede Aktualisierung kümmern:

  • Windows Update nutzen:

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen → Update und Sicherheit → Windows Update“.

  2. Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.

Aktualisierung des WLAN-Treibers unter Windows 10/11 mit dem mitgelieferten Tool

  1. Windows sucht automatisch nach neuen Treibern für Ihre Hardware, einschließlich Ihres WLAN-Adapters.

  • Automatische Treiberinstallation:

Windows installiert gefundene Treiber im Hintergrund, sobald sie verfügbar sind.

Sie werden benachrichtigt, wenn ein Neustart erforderlich ist, um die Installation abzuschließen.

  • Vorteile der automatischen Aktualisierung:

Sie erhalten stets die neuesten Sicherheits- und Leistungsupdates.

Das Risiko von Inkompatibilitäten durch veraltete Treiber wird reduziert.

TIPP

Hinweis: Obwohl Windows automatische Updates bietet, kann es vorkommen, dass die neuesten Treiber nicht sofort verfügbar sind. In solchen Fällen kann ein Tool wie „IObit Driver Booster“ helfen, den WLAN-Treiber schnell und zuverlässig auf den neuesten Stand zu bringen.

Das könnte Sie interessieren: Wie kann ich den Bildschirm unter Windows 11 aufnehmen?

Kostenlose Drittanbieter-Tools für ein schnelles WLAN-Treiber-Update

Neben den integrierten Windows-Funktionen gibt es praktische Drittanbieter-Tools, die das Aktualisieren Ihrer Treiber noch einfacher machen. Eines der bekanntesten Tools ist „ Driver Booster“:

  • Besuchen Sie die Website von IObit, um Driver Booster herunterzuladen und zu installieren, und starten Sie die Software nach der Installation.

  •  Klicken Sie auf die Schaltfläche „PRÜFEN” und Driver Booster prüft den Status aller Hardware-Treiber, um veraltete oder fehlerhafte Treiber zu aktualisieren.

Kostenlose Drittanbieter-Tools für ein schnelles WLAN-Treiber-Update

  • Klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“ , um die zu aktualisierenden Treiber zu aktualisieren, wie im Scanergebnis angezeigt.

WLAN-Treiber unter Windows schnell aktualisieren – kostenlose Drittanbieter-Tools

Weitere Vorteile von Driver Booster:

  • Automatische Erkennung veralteter Treiber: Das Tool identifiziert automatisch Ihren WLAN-Adapter und prüft, ob ein neuer Treiber verfügbar ist.

  • Zeitsparendes Ein-Klick-Update: Alle veralteten Treiber lassen sich mit nur einem Klick aktualisieren, ohne dass Sie manuell die Hersteller-Webseite durchsuchen müssen.

  • Sicherheitsfunktionen: Vor der Installation erstellt „Driver Booster“ automatisch einen „Wiederherstellungspunkt“, sodass Sie bei Problemen problemlos zum alten Treiber zurückkehren können.

  • Optimierung der Systemleistung: Durch aktuelle Treiber wird die Netzwerkstabilität verbessert und mögliche Verbindungsprobleme reduziert.Auch andere Systemtreiber werden optimiert, was insgesamt die Leistung Ihres PCs steigert.

  • Benutzerfreundlichkeit:Die Oberfläche ist übersichtlich und auch für Einsteiger leicht verständlich. Kostenlos nutzbar, optional können zusätzliche Funktionen durch die Pro-Version freigeschaltet werden.

TIPP

 „Driver Booster“ ist besonders nützlich, wenn Sie regelmäßig Treiber updaten möchten, um eine stabile WLAN-Verbindung und ein optimales Windows-Erlebnis zu gewährleisten.

Häufige Fragen zum WLAN-Treiber-Update unter Windows 10/11

  • Warum ist mein WLAN nach dem Update langsamer?

Nach einem Treiber-Update kann Windows andere Energieeinstellungen oder Frequenzbänder aktivieren. Prüfen Sie die Adaptereigenschaften im „Geräte-Manager“ und passen Sie ggf. die Energieoptionen oder die bevorzugte Bandbreite an.

  • Kann ich einen älteren Treiber wiederherstellen?

Ja. Über „Geräte-Manager → Eigenschaften → Treiber → Vorheriger Treiber“ können Sie die vorherige Version wiederherstellen, falls der neue Treiber Probleme verursacht.

  • Muss ich immer die neueste Treiberversion installieren?

Nicht zwingend. Updates verbessern Sicherheit und Stabilität, aber wenn Ihr WLAN stabil funktioniert, können Sie vorübergehend die bestehende Version nutzen.

  • Was tun, wenn Windows den WLAN-Treiber nicht erkennt?

Prüfen Sie zuerst, ob der Adapter im „Geräte-Manager“ korrekt angezeigt wird.Ist er vorhanden, kann ein manuelles Update über die Hersteller-Webseite oder die Nutzung von „Driver Booster“ helfen, den Treiber korrekt zu installieren.

  • Beeinflussen Treiber-Updates andere Programme oder Anwendungen?

In der Regel nicht. Manche Netzwerkprogramme können während der Installation kurzzeitig die Verbindung verlieren. Ein Neustart stellt die volle Funktion wieder her.

Das könnte Sie interessieren: Top 10 KI-Apps – die besten Tools für Chat, Bild und Video

Fazit

Die regelmäßige Durchführung von WLAN-Treibern aktualisieren ist entscheidend für eine stabile, schnelle und sichere Netzwerkverbindung. Durch aktuelle Treiber profitieren Sie von besserer Leistung, weniger Verbindungsabbrüchen und erhöhter Kompatibilität mit neuen Windows-Updates oder -Hardware.

Windows 10 und 11 bieten sowohl automatische als auch manuelle Möglichkeiten, den Treiber zu updaten. Während automatische Updates bequem sind, erlaubt die manuelle Methode die gezielte Installation der neuesten Version. Wichtig ist zudem, vor jedem Update die aktuelle Treiberversion zu notieren, um bei Problemen schnell zurückwechseln zu können.

Mit diesen einfachen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Adapter optimal funktioniert und Ihr Netzwerk zuverlässig bleibt – für reibungsloses Arbeiten, Surfen oder Gaming unter Windows 10/11.


Inhaltsverzeichnis