Experte in

Computeroptimierung

Windows 10/11: Windows Defender deaktivieren - So geht’s

Erfahren Sie, wie Sie Windows Defender deaktivieren und Ihre Windows-Sicherheit schützen können – eine einfache und ausführliche Anleitung.

von Hans | Aktualisiert 28.02.2025 | von Hans

Windows Defender deaktivieren

Was ist Windows Defender?

Windows Defender, auch bekannt als Microsoft Defender Antivirus, ist ein Bestandteil des Windows-Betriebssystems und bietet Echtzeitschutz vor verschiedenen Arten von Malware und Cyberangriffen. Es wird nicht empfohlen, Windows Defender zu deaktivieren, aber in bestimmten Fällen kann es notwendig sein, ihn vorübergehend oder dauerhaft auszuschalten. Aber wissen Sie, wie man einen solchen Windows-Virenschutz deaktivieren kann? Hier finden Sie eine umfassende Anleitung dazu.

Warum sollte man Windows Defender deaktivieren?

Hier sind die häufigsten Gründe, warum Menschen Windows Defender ausschalten:

  • Installation einer anderen Antiviren-Software: Wenn Benutzer ein anderes Antivirenprogramm installieren, kann man Microsoft Defender deaktivieren.

  • Software-Kompatibilitätsprobleme: Einige Programme oder Anwendungen funktionieren nach der Aktivierung von Windows Defender nicht ordnungsgemäß.

  • Fehlende Funktionen in Windows Defender: Einige Nutzer bevorzugen zusätzliche Funktionen oder erweiterte Schutzmechanismen, die von Drittanbieter-Antiviren-Software angeboten werden und die Windows Defender nicht bietet.

  • Leistungsoptimierung: In einigen Fällen kann Windows Defender die Systemleistung beeinträchtigen, vor allem bei älteren oder leistungsschwächeren Computern.

Aber beachten Sie, dass Sie, wenn Sie sich entscheiden, Windows Defender auszuschalten, ein anderes Antivirenprogramm installieren sollten, um Ihr System vor Malware und anderen Sicherheitsbedrohungen zu schützen.

Wie kann man Windows Defender deaktivieren?

Deaktivieren Sie Windows Defender in Windows 10 und 11 über die Windows-Einstellungen (vorübergehend)

Dies ist nützlich, wenn Sie ihn nur vorübergehend deaktivieren müssen.

  • Öffnen Sie die „Einstellungen“ über das Startmenü oder mit der Tastenkombination [Windows] + [I].

  • Gehen Sie zu „Update und Sicherheit“->„Windows-Sicherheit“->„Viren- und Bedrohungsschutz“.

  • Klicken Sie unter „Einstellungen für den Viren- und Bedrohungsschutz“ auf „Einstellungen verwalten“.

  • Deaktivieren Sie „Echtzeitschutz“. Wenn Sie möchten, können Sie hier auch den „cloudbasierten Schutz“, die „automatische Übermittlung von Beispielen“ und den „Manipulationsschutz“ abschalten.

Deaktivieren Sie die Option „Echtzeitschutz“

Deaktivieren Sie Windows Defender per Gruppenrichtlinien

Diese lokalen Gruppenrichtlinien sind nur in der Pro- und Enterprise-Version von Windows 10 verfügbar.

  • Drücken Sie [Win] + [R] und geben Sie „gpedit.msc“ ein. Bestätigen Sie entweder mit „OK“ oder [Enter].

  • Navigieren Sie zu „Computerkonfiguration“ -> „Administrative Vorlagen“ -> „Windows-Komponenten“ -> „Microsoft Defender Antivirus“.

Wählen Sie Microsoft Defender deaktivieren aus

  • Wählen Sie durch Doppelklick die Einstellung „Microsoft Defender deaktivieren“ aus.

  • Aktivieren Sie das runde Auswahlfeld neben „Aktiviert“ und klicken Sie auf "OK". Starten Sie dann Ihren PC neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Aktivieren Sie das runde Auswahlfeld neben „Aktiviert“

Deaktivieren Sie Windows Defender über die Windows Registrierung

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Windows Defender über die Windows-Registry zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass das Bearbeiten der Registry schwerwiegende Folgen haben kann. Dies sollte von erfahrenen Benutzern durchgeführt werden.

  • Öffnen Sie den Ausführen-Dialog mit [Win] + [R], geben Sie „regedit“ ein und drücken Sie Enter.

  • Gehen Sie zu „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender“.

Gehen Sie zu „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\ Windows Defender„

  • Falls der DWORD-Eintrag „DisableAntiSpyware“ nicht existiert, erstellen Sie ihn (Rechtsklick > Neu > DWORD-Wert (32-Bit) ). Wenn er bereits existiert, doppelklicken Sie darauf und setzen Sie den Wert auf „1“.

setzen Sie den Wert auf „1“

Deaktivieren Sie Windows Defender mit der PowerShell

Natürlich können Sie auch Befehle wie PowerShell und Netsh verwenden, um Windows Defender zu deaktivieren.

  • Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „PowerShell“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows PowerShell“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

  • Geben Sie in PowerShell den folgenden Befehl ein: Set-NetFirewallProfile -All -Enabled False

  • Drücken Sie anschließend Enter. Dieser Befehl deaktiviert die Windows Defender Firewall für alle Netzwerkprofile (Domain, Privat und Öffentlich).

Deaktivieren Sie Windows Defender über Netsh

  • Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „cmd“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

  • Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein: netsh advfirewall set allprofiles state off.

  • Drücken Sie anschließend Enter.

Was tun, wenn man Windows Defender deaktiviert?

Wählen Sie ein alternatives Antivirenprogramm.

Wenn Sie diesen Microsoft Defender deaktivieren, wählen Sie eine andere beliebte Antivirus-Software wie Avast, Bitdefender oder IObit Malware Fighter, um Ihre Windows-Sicherheit zu schützen.

IObit Malware Fighter schützt Ihren PC

IObit Malware Fighter kombiniert Ransomware-Schutz und Malware-Engine-Scans zur Reparatur des Computers und bietet gleichzeitig sechs spezialisierte Schutzfunktionen für den Browser, um Ihre Online-Sicherheit zu gewährleisten.

IObit Malware Fighter gewährleistet Ihre Online-Sicherheit

Was tun, wenn es Probleme gibt?

Falls nach dem Deaktivieren von Windows Defender Probleme auftreten, keine Panik! Sie können den Echtzeitschutz einfach wieder aktivieren, indem Sie die gleichen Schritte wie beim Deaktivieren durchführen. Dadurch können Sie ohne großen Aufwand Ihre Windows-Sicherheit schützen.

Fazit

In bestimmten Fällen können Sie Windows Defender deaktivieren, aber Sie sollten dabei vorsichtig sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis