Experte in

Computeroptimierung

[Detaillierte Anleitung] Wiederherstellungspunkt unter Windows 10/11 erstellen

Erfahren Sie, wie Sie unter Windows 10/11 einen Wiederherstellungspunkt erstellen, um Ihr System im Falle von Problemen schnell wiederherzustellen.

von Hans | Aktualisiert 11.10.2025 | von Hans

Ein unerwarteter Systemfehler oder ein fehlerhaftes Update kann schnell zu Problemen führen – doch mit einem Wiederherstellungspunkt in Windows 10/11 sind Sie auf der sicheren Seite. Indem Sie regelmäßig einen Wiederherstellungspunkt erstellen, können Sie Ihr System jederzeit auf einen früheren, stabilen Zustand zurücksetzen. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Wiederherstellungspunkt ist, warum er so wichtig ist und wie Sie ihn Schritt für Schritt in Windows 10 oder 11 erstellen.

Wiederherstellungspunkt erstellen bei Windows 10 und 11.png

Was ist der Wiederherstellungspunkt in Windows 10/11?

Ein Wiederherstellungspunkt in Windows 10/11 ist eine Sicherheitsfunktion, die den aktuellen Zustand Ihres Systems speichert, einschließlich installierter Programme, Treiber und Systemeinstellungen. Falls später Probleme wie Systemabstürze, fehlerhafte Updates oder Softwarekonflikte auftreten, können Sie Ihr System problemlos auf diesen zuvor gesicherten Zustand zurücksetzen.Mit der Funktion „Wiederherstellungspunkt erstellen“ können Sie vorbeugend dafür sorgen, dass Ihr Computer jederzeit wieder stabil läuft. Besonders vor größeren Updates oder der Installation neuer Software lohnt es sich, einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Warum sollte man einen Wiederherstellungspunkt in Windows 10/11 erstellen?

Das Erstellen eines Wiederherstellungspunkts in Windows 10/11 ist besonders sinnvoll, weil es:

  • Schutz vor Systemproblemen bietet – bei fehlerhaften Updates, Treibern oder Programmen können Sie das System auf einen funktionierenden Zustand zurücksetzen.

  • Datenverlust minimiert – persönliche Dateien bleiben erhalten, während nur Systemänderungen rückgängig gemacht werden.

  • Einfache Fehlerbehebung ermöglicht – komplexe Systemprobleme lassen sich ohne Neuinstallation des Betriebssystems lösen.

  • Regelmäßige Sicherheitsmaßnahme darstellt – durch das regelmäßige Erstellen eines Wiederherstellungspunkts in Windows 10/11 können Sie jederzeit auf stabile Systemzustände zurückgreifen.

Das könnte Sie interessieren: Firefox als Standardbrowser festlegen.

So erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt in Windows 10/11

Jetzt erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie in Windows 10/11 einen Wiederherstellungspunkt erstellen – sowohl mit der integrierten Systemfunktion als auch mit dem praktischen Tool Advanced SystemCare. So sichern Sie Ihr System schnell und zuverlässig.

Methode 1: Wiederherstellungspunkt mit den systemeigenen Tools erstellen

Wir zeigen am Beispiel von Windows 10, wie Sie den Wiederherstellungspunkt erstellen. Es funktioniert auch genauso in Windows 11.

In der Regel ist die Wiederherstellung standardmäßig aktiviert. Sie können auch mit den folgenden Schritten überprüfen, ob die Systemwiederherstellung aktiviert ist.

Verfahren:

  1. Geben Sie Wiederherstellungspunkt erstellen in die Windows-Suchleiste ein und klicken Sie auf Öffnen.

  2. Wenn der Schutz des Laufwerks als Ein angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Systemwiederherstellung aktiviert ist.

Systemwiederherstellung in windows aktivieren

  1. Bei nicht aktivierten Datenträgern für die Systemwiederherstellung wählen Sie zunächst den Datenträger aus und klicken dann auf Konfigurieren…. Wählen Sie Computerschutz aktivieren und klicken Sie auf OK, um die Systemwiederherstellung zu aktivieren.

Methode 1: Wiederherstellungspunkt mit den systemeigenen Tools erstellen

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen..., um einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Benennen Sie den Wiederherstellungspunkt, vorzugsweise mit einem Datum, und klicken Sie auf Erstellen, um ihn zu speichern.

Das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts ist eine effektive Methode, um Ihr System schnell wieder in einen früheren stabilen Zustand zu versetzen. Wenn Sie jedoch vor Systemausfällen geschützt sein wollen, reicht es nicht aus, sich nur auf Windows-Wiederherstellungspunkte zu verlassen. Wir empfehlen Ihnen, Echtzeitschutz unter Windows zu betreiben, um die Sicherheit von Windows zu verbessern.

Nachdem Sie den Wiederherstellungspunkt über die integrierte Windows-Funktion erstellt haben, gibt es eine alternative Methode, die den Prozess noch einfacher und schneller gestaltet. Mit dem Tool Advanced SystemCare können Sie Ihren Wiederherstellungspunkt ebenfalls mühelos anlegen und Ihr System optimal absichern.

Methode2:Wiederherstellungspunkt mit Advanced SystemCare erstellen [schnell&einfach]

Mit Advanced SystemCare von IObit können Sie schnell und einfach einen Wiederherstellungspunkt in Windows 10/11 erstellen, um Ihr System vor unerwarteten Problemen zu schützen. Die Software bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Prozess deutlich vereinfacht.

  • Schritte zur Erstellung eines Wiederherstellungspunkts:

  1. Advanced SystemCare starten – Öffnen Sie das Programm nach der Installation.

  2. „Option“ öffnen – Klicken Sie oben in der Menüleiste auf „Option“ und wählen Sie anschließend „Rettungs-Center“.

Wiederherstellungspunkt mit Advanced SystemCare erstellen [schnell&einfach]

Methode2:Wiederherstellungspunkt mit Advanced SystemCare erstellen [schnell&einfach]

  1. Systemwiederherstellung auswählen – Finden Sie die Option „Systemwiederherstellung“ oder „Wiederherstellungspunkt erstellen“.

Methode2:Wiederherstellungspunkt mit Advanced SystemCare erstellen

  1. Neuen Wiederherstellungspunkt anlegen – Klicken Sie auf „Erstellen“ und geben Sie dem Wiederherstellungspunkt einen Namen, z. B. „Vor Update“ oder „Vor Softwareinstallation“.

  2. Bestätigung abwarten – Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Advanced SystemCare zeigt eine Bestätigung an, dass der Wiederherstellungspunkt erfolgreich erstellt wurde.

  • Vorteile der Verwendung von Advanced SystemCare:

  1. Einfache Bedienung: Keine komplizierten Windows-Einstellungen notwendig.

  2. Schnelle Erstellung: In wenigen Klicks ist ein Wiederherstellungspunkt angelegt.

  3. Sicherheit bei Systemänderungen: Softwareinstallationen, Updates oder Treiberänderungen können problemlos rückgängig gemacht werden.

  4. Zusätzliche Tools: Advanced SystemCare bietet weitere Wartungsfunktionen wie Registry-Reinigung, Optimierung und Malware-Scans.

Durch das regelmäßige Erstellen eines Wiederherstellungspunkts mit Advanced SystemCare stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-System stabil bleibt und im Notfall schnell wiederhergestellt werden kann.

Das könnte Sie interessieren:  Wie kann ich Cache in Firefox löschen?

FAQ zum Erstellen eines Wiederherstellungspunkts

Wann erstellt Windows einen Wiederherstellungspunkt?

Mit einem Wiederherstellungspunkt wird Ihr Gerät auf einen früheren Zeitpunkt zurückgesetzt. Wiederherstellungspunkte werden automatisch erstellt, wenn Sie eine neue Anwendung oder einen neuen Treiber installieren, und Sie können einen Wiederherstellungspunkt auch manuell erstellen.

Werden Wiederherstellungspunkte automatisch erstellt?

Diese Wiederherstellungspunkte können vom System bei wichtigen Ereignissen wie Softwareinstallationen oder -updates automatisch oder vor größeren Änderungen manuell erstellt werden . 

Wie lange dauert eine Systemwiederherstellung bei Windows 11?

Die Wiederherstellungszeit kann etwa eine Stunde dauern. Wenn es sich bei dem Wiederherstellungspunkt nicht um die aktuelle Windows-Version handelt, kann es bis zu 2 bis 3 Tage dauern, bis die Qualitäts- und Sicherheitsaktualisierungen von Microsoft heruntergeladen und installiert werden.

Warum kann ich keine Wiederherstellungspunkte mehr erstellen?

Speichert Windows z.B. mehrere Wiederherstellungspunkte, könnte der aktuell zugeordnete Speicherplatz unzureichend sein. Erhöhen Sie in solchen Fällen im Fenster „Systemschutz für OS“ die Einstellung für „Maximale Belegung“ oder entfernen Sie nicht mehr benötigte Wiederherstellungspunkte.

Fazit

Ein Wiederherstellungspunkt in Windows 10/11 ist eine einfache, aber äußerst effektive Sicherheitsmaßnahme, um Ihr System im Notfall schnell wiederherzustellen. Wenn Sie zusätzlich ein Tool wie Advanced SystemCare verwenden, können Sie nicht nur automatisch Wiederherstellungspunkte erstellen, sondern auch Ihr gesamtes System optimieren und vor Fehlern schützen. So bleibt Ihr PC stets stabil, sicher und leistungsfähig – ganz ohne komplizierte Eingriffe.


Inhaltsverzeichnis