- Support-Zentrum
- Mehrere Sprachen
- Sprachen
- Helfen Sie uns bei der Übersetzung
Laptop verbindet sich nicht mit WLAN oder trennt ständig? Erfahren Sie, wie Sie in wenigen Minuten die Internetverbindung wiederherstellen können.
von Hans | Aktualisiert 29.10.2025 | von Hans
Wenn sich Ihr Laptop nicht mit WLAN verbindet, ist das mehr als ärgerlich – besonders dann, wenn Sie dringend online arbeiten oder streamen möchten. Oft liegt das Problem an falschen Netzwerkeinstellungen, veralteten Treibern oder einem Fehler im Router. Doch keine Sorge: In den meisten Fällen lässt sich das Problem schnell beheben. In diesem Artikel erfahren Sie, warum sich Ihr Laptop nicht mit WLAN verbindet und welche einfachen Lösungen wirklich helfen – Schritt für Schritt erklärt und für Windows 10 sowie Windows 11 geeignet.

Wenn sich Ihr Laptop nicht mit WLAN verbindet oder das WLAN nicht angezeigt wird, kann das verschiedene technische oder softwarebezogene Gründe haben. Die folgenden Ursachen gehören zu den häufigsten:
Fehlerhafte Netzwerkeinstellungen:
Manchmal ist das WLAN-Profil beschädigt oder falsche IP-Konfigurationen verhindern die Verbindung.
fehlerhafte oder veraltete WLAN-Treiber:
Ein häufiger Grund, warum sich ein Laptop oder PC nicht mit WLAN verbindet, sind veraltete oder inkompatible Netzwerktreiber.
Deaktivierter WLAN-Adapter:
Wenn der WLAN-Adapter im Geräte-Manager deaktiviert ist, wird das Netzwerk nicht erkannt und der Laptop findet WLAN nicht.
Flugmodus oder Energiesparmodus aktiviert:
Bei vielen Notebooks blockiert der Flugmodus automatisch die WLAN-Verbindung. Auch Stromsparoptionen können den Adapter abschalten.
Router- oder Signalprobleme:
Ein fehlerhaft konfigurierter Router, schwaches Signal oder Störungen durch andere Geräte können dazu führen, dass sich der Laptop nicht mehr mit WLAN verbindet.
Falsches Passwort oder Sicherheitsmodus:
Wenn sich der PC nicht mit WLAN verbinden kann, liegt es oft an einem falsch eingegebenen WLAN-Schlüssel oder einem inkompatiblen Verschlüsselungstyp (z. B. WPA3).
Firewall oder Antiviren Software blockiert Verbindung:
Zu strenge Sicherheitsprogramme können den Zugriff auf das Netzwerk verhindern, wodurch sich der Laptop nicht mit WLAN verbinden lässt.
Windows- oder Systemfehler:
Nach Updates kann es passieren, dass sich der Laptop plötzlich nicht mehr mit WLAN verbindet, etwa durch beschädigte Systemdateien oder fehlerhafte Netzwerkdienste.
Wenn sich Ihr Laptop nicht mit WLAN verbindet, ist das meist kein schwerwiegendes Problem. Mit den folgenden Methoden können Sie Schritt für Schritt prüfen, warum Ihr PC sich nicht mit WLAN verbinden kann – und wie Sie die Verbindung schnell wiederherstellen.
Bevor Sie komplexe Maßnahmen ergreifen, sollten Sie sicherstellen, dass die WLAN-Funktion tatsächlich aktiviert ist.
Prüfen Sie, ob der WLAN-Schalter (bei manchen Laptops als Funktionstaste vorhanden) eingeschaltet ist.
Öffnen Sie unter Einstellungen → Netzwerk & Internet → WLAN, ob das WLAN aktiviert ist.

Klicken Sie auf „Verfügbare Netzwerke anzeigen“, um zu prüfen, ob Ihr Laptop WLAN findet.
Der aktivierte Flugmodus kann verhindern, dass sich der Laptop mit WLAN verbindet.
Öffnen Sie die Schnelleinstellungen (Win + A).
Deaktivieren Sie dort den Flugmodus.
Aktivieren Sie anschließend WLAN erneut.
Falls Ihr Laptop WLAN nicht angezeigt, liegt das Problem möglicherweise am Treiber.
Veraltete Treiber gehören zu den häufigsten Ursachen, warum sich ein Laptop oder PC nicht mit WLAN verbindet. Als Nächstes stellen wir zwei Methoden vor, um den WLAN-Treiber effektiv zu aktualisieren.
So gehen Sie vor:
Öffnen Sie den Geräte-Manager (Rechtsklick auf Startmenü → Geräte-Manager).

Erweitern Sie den Bereich „Netzwerkadapter“.
Rechtsklicken Sie auf Ihren WLAN-Adapter → „Treiber aktualisieren“.

Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“.
Tipp: Mit einem Tool wie Driver Booster können Sie alle veralteten Netzwerk- und WLAN-Treiber automatisch erkennen und aktualisieren. Das spart Zeit und behebt viele Verbindungsprobleme sofort.
Neben den integrierten Windows-Funktionen gibt es praktische Drittanbieter-Tools, die das Aktualisieren Ihrer Treiber noch einfacher machen. Eines der bekanntesten Tools ist „ Driver Booster“:
Besuchen Sie die Website von IObit, um Driver Booster herunterzuladen und zu installieren, und starten Sie die Software nach der Installation.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „PRÜFEN” und Driver Booster prüft den Status aller Hardware-Treiber, um veraltete Treiber zu aktualisieren oder fehlerhafte zu reparieren.

Klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“ , um die zu aktualisierenden Treiber zu aktualisieren, wie im Scanergebnis angezeigt.

Weitere Vorteile von Driver Booster:
Automatische Erkennung veralteter Treiber: Das Tool identifiziert automatisch Ihren WLAN-Adapter und prüft, ob ein neuer Treiber verfügbar ist.
Zeitsparendes Ein-Klick-Update: Alle veralteten Treiber lassen sich mit nur einem Klick aktualisieren, ohne dass Sie manuell die Hersteller-Webseite durchsuchen müssen.
Sicherheitsfunktionen: Vor der Installation erstellt „Driver Booster“ automatisch einen „Wiederherstellungspunkt“, sodass Sie bei Problemen problemlos zum alten Treiber zurückkehren können.
Optimierung der Systemleistung: Durch aktuelle Treiber wird die Netzwerkstabilität verbessert und mögliche Verbindungsprobleme reduziert.Auch andere Systemtreiber werden optimiert, was insgesamt die Leistung Ihres PCs steigert.
Benutzerfreundlichkeit:Die Oberfläche ist übersichtlich und auch für Einsteiger leicht verständlich. Kostenlos nutzbar, optional können zusätzliche Funktionen durch die Pro-Version freigeschaltet werden.
Wenn sich der Laptop nicht mehr mit WLAN verbindet, liegt die Ursache oft beim Router.
Schalten Sie den Router aus, warten Sie etwa 30 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein.
Trennen Sie die WLAN-Verbindung auf dem Laptop und verbinden Sie sich erneut.
Prüfen Sie, ob andere Geräte eine Verbindung herstellen können.
Wenn der PC sich nicht mit WLAN verbinden kann, obwohl andere Geräte funktionieren, liegt das Problem am Laptop selbst.
Ein beschädigtes WLAN-Profil kann dazu führen, dass sich der Laptop nicht mit WLAN verbinden lässt.
So löschen Sie es:
Gehen Sie zu Einstellungen → Netzwerk & Internet → WLAN → Bekannte Netzwerke verwalten.
Wählen Sie Ihr WLAN aus → Nicht speichern.
Verbinden Sie sich erneut und geben Sie das Passwort ein.
Manchmal blockiert eine Sicherheitssoftware die Netzwerkverbindung.
Deaktivieren Sie testweise Ihre Firewall oder das Antivirenprogramm.
Prüfen Sie, ob sich Ihr Laptop jetzt mit WLAN verbindet.
Wenn ja, passen Sie die Netzwerkeinstellungen der Software an, um die Verbindung dauerhaft zuzulassen.
Wenn sich der Laptop nicht mehr mit WLAN verbindet, kann ein kompletter Netzwerk-Reset helfen:
Öffnen Sie Einstellungen → Netzwerk & Internet → Erweiterte Netzwerkeinstellungen → Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
Klicken Sie auf „Jetzt zurücksetzen“.
Starten Sie den Computer neu und verbinden Sie sich erneut mit dem WLAN.
Windows bietet ein integriertes Tool, das automatisch häufige Netzwerkprobleme erkennt.
Gehen Sie zu Einstellungen → System → Problembehandlung → Weitere Problembehandlungen.
Wählen Sie „Internetverbindungen“ aus und klicken Sie auf „Fehlerbehebung ausführen“.
Das Tool erkennt, warum sich der Laptop nicht mit WLAN verbindet, und schlägt passende Lösungen vor.
Wenn alle vorherigen Schritte nicht helfen, könnte ein Systemfehler vorliegen.
Führen Sie die Systemdateiprüfung durch: sfc /scannow

Alternativ können Sie ein Reparaturtool wie Advanced SystemCare verwenden, um beschädigte Systemdateien automatisch zu beheben.
Ob sich Ihr Laptop nicht mit WLAN verbindet, das WLAN nicht angezeigt wird oder der PC keine Verbindung herstellen kann – meist liegt die Ursache in fehlerhaften Treibern, falschen Einstellungen oder temporären Netzwerkproblemen. Um dauerhaft eine stabile Verbindung sicherzustellen, lohnt sich der Einsatz eines professionellen Treiber-Tools wie Driver Booster. Mit den obigen Methoden können Sie die Verbindung schnell wiederherstellen und Ihr WLAN dauerhaft stabil halten.