- Support-Zentrum
- Mehrere Sprachen
- Sprachen
- Helfen Sie uns bei der Übersetzung
Das Systemdatei-Überprüfungsprogramm Scannow ist eine der besten Möglichkeiten, um windowsbezogene Fehler einfach zu beheben. Aber wie? Lesen Sie weiter.
von Hans | Aktualisiert 21.03.2025 | von Hans
Der Befehl „SFC /Scannow“ ist ein leistungsstarkes Tool – aber wie verwendet man ihn richtig, und was ist zu tun, wenn „SFC /Scannow“ nicht funktioniert? In diesem Blog erklären wir Ihnen auf einfache und verständliche Weise, wie Sie dieses Tool korrekt nutzen und Probleme unter Windows mit „SFC Scan“ beheben können.
SFC Scannow ist ein integriertes Windows-Tool, mit dem Sie beschädigte oder fehlerhafte Systemdateien scannen und reparieren können. Beim Ausführen überprüft der Befehl die Integrität geschützter Systemdateien und ersetzt beschädigte Dateien bei Bedarf durch eine saubere Kopie aus dem Systemcache oder den Windows-Installationsdateien. Dieses Tool ist besonders nützlich zur Behebung von Stabilitätsproblemen, Anwendungsfehlern oder allgemeinen Windows-Störungen.
Folgen Sie diesen Schritten, um den SFC-Befehl in windows 10/11 zu verwenden:
Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „cmd“ in die Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie dann „Als Administrator ausführen“.
Geben Sie in das Eingabeaufforderungsfenster „sfc /scannow“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Überprüfung wird einige Minuten dauern. Während dieser Zeit wird „sfc scannow“ die Systemdateien überprüfen und versuchen, beschädigte oder fehlende Dateien zu reparieren.
Sobald der Prozess abgeschlossen ist, werden die Überprüfungsergebnisse angezeigt:
„Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.“----Dies bedeutet, dass die Systemdateien in Ordnung sind.
„Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen.“----Das könnte daran liegen, dass es ein Problem mit Ihrem Windows gibt.
„Windows Resource Protection hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert.“----Dies bedeutet, dass das System die beschädigte Datei gefunden und repariert hat.
„Windows Resource Protection hat beschädigte Dateien gefunden, konnte jedoch einige davon nicht beheben.“----In diesem Fall müssen Sie möglicherweise andere Tools wie DISM (Deployment Image Servicing and Management) verwenden, um das Problem zu lösen.
Das könnte Sie auch interessieren: Fehler 0x8007000d beheben: So reparieren Sie Windows schnell und effektiv
Es gibt verschiedene Arten von Problemen, die mit sfc /scannow cmd zur Laufzeit auftreten können, hier sind die häufigsten Situationen und ihre Lösungen.
SFC ist kein Allheilmittel. Wenn SFC das Problem nicht lösen kann, können Sie andere Tools wie DISM ausprobieren.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (wie oben beschrieben).
Geben Sie den folgenden Befehl ein: DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth.
DISM startet einen Scan und versucht, Fehler im sogenannten Windows-Komponentenspeicher zu beheben.
TIPS
DISM verwendet Windows Update als Quelle für erforderliche Dateien. Ist Ihr Windows Update Client beschädigt, können Sie eine Windows-Installation oder einen Windows-Ordner von einer Netzwerkfreigabe oder DVD als Quelle nutzen.Sie könnten eine Fehlermeldung erhalten, die besagt, dass der Scan nicht ausgeführt werden kann oder die Datei nicht zugänglich ist. Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie zunächst sicher, dass die Eingabeaufforderung als Administrator ausgeführt wird. Zudem sollten Sie überprüfen, ob der Windows-Modules-Installer-Dienst aktiviert ist.
Gehen Sie zu „Start“, suchen Sie nach „services.msc“ und drücken Sie die Eingabetaste.
Suchen Sie den Dienst „Windows Modules Installer“ und stellen Sie sicher, dass er ausgeführt wird.
Wenn er nicht läuft, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Starten“.
Wenn Ihre Systemdateien beschädigt sind und die Reparaturmöglichkeiten von SFC überschreiten, könnte dies auf schwerwiegende Systemfehler hinweisen. In diesem Fall können Sie CHKDSK verwenden oder einen Hardwaretest durchführen, um Probleme mit dem Image oder der Festplatte zu beheben und anschließend den SFC-Scan-Befehl erneut auszuführen.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit dem Befehl CHKDSK den Festplattenstatus überprüfen können:
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie folgenden Befehl ein: chkdsk C: /f, und drücken Sie die Eingabetaste.
Ändern Sie dann den Buchstaben C in D und E, um die Laufwerke D und E zu überprüfen.
In einigen Fällen kann eine Neuinstallation von Windows die einzige Lösung sein, wenn das Problem schwerwiegender ist.
Einige Systemprobleme können zu schwerwiegend oder zu weitreichend sein, um sie mit SFC oder DISM zu beheben. In diesen Fällen kann es notwendig sein, eine Systemwiederherstellung durchzuführen oder Windows neu zu installieren, um das System in den normalen Betriebszustand zurückzubringen. Wenn verfügbar, können Sie versuchen, einen Wiederherstellungspunkt zu verwenden.
Das könnte Sie auch interessieren: [Detaillierte Anleitung] Wiederherstellungspunkt unter Windows 10/11 erstellen
Sie können Ihre Computerdateien, Ihre Festplatte usw. mit einem Klick scannen, indem Sie eine Drittanbieter-Scansoftware wie IObit Malware Fighter nutzen. IObit Malware Fighter bietet drei Hauptscan-Optionen, um Ihre PC-Probleme vollständig zu erkennen und Ihnen Schutz zu bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „SFC /Scannow“ ein wichtiges Werkzeug ist, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Windows 10/11-Betriebssystems sicherzustellen. Wenn SFC jedoch das Problem nicht beheben kann, können Sie Tools wie DISM oder Drittanbieter-Software verwenden, um schwerwiegende Fehler zu beheben. Wenn das Problem nach der Verwendung von SFC und DISM weiterhin besteht, kann es sinnvoll sein, andere Lösungen in Betracht zu ziehen, wie z. B. eine Systemwiederherstellung oder in extremen Fällen eine Neuinstallation von Windows.