Experte in

Computeroptimierung

Windows 10/11: Memory Management Bluescreen? 7 wirksame Lösungen!

Beheben Sie den Fehler „Memory Management Bluescreen“ mit unserer Anleitung: Datenträger prüfen, RAM testen, Treiber aktualisieren und mehr – jetzt entdecken!

von Hans | Aktualisiert 28.03.2025 | von Hans

Der Bluescreen of Death (BSOD) ist ein frustrierendes Problem für Windows-Nutzer. Häufig tritt dabei der Stopcode „Memory Management“ auf, der meist mit Problemen bei der Systemspeicherverwaltung zusammenhängt. Glücklicherweise gibt es mehrere Lösungen, um dieses Problem zu beheben und die Leistung Ihres Computers zu verbessern. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Behebung des „MEMORY_MANAGEMENT Bluescreens“ in Windows 10/11.

Methode 1: CHKDSK ausführen

Führen Sie das Datenträgerprüfungs-Tool CHKDSK.exe aus:

  • Öffnen Sie das Suchmenü, geben Sie „Eingabeaufforderung“ (cmd) ein und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Geben Sie „Eingabeaufforderung“ (cmd) im Suchmenüein und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

  • Geben Sie „chkdsk /f“ ein und drücken Sie „Enter“.

Geben Sie „chkdsk /f“ ein

  • Das System wird automatisch neu gestartet und verifiziert.

Wenn ein Fehler gefunden wird, wird er vom Tool automatisch korrigiert. Besteht das Problem nach der Fehlerkorrektur weiterhin oder wird kein Fehler gefunden, fahren Sie mit dem nächsten Speicherdiagnosetool fort.

Methode 2: das Windows-Speicherdiagnosetool ausführen

Eine weitere Methode zur Behebung von „Memory Management Bluescreen“ in Windows 10/11 ist die Verwendung des Windows-Speicherdiagnosetools.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das „Ausführen“-Fenster zu öffnen, und geben Sie „mdsched.exe“ ein.

Geben Sie „mdsched.exe“ im „Ausführen“-Fenster ein

  • Wählen Sie „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“ aus. Ihr Windows wird daraufhin sofort neu gestartet und die Problemdiagnose beginnt.

Wählen Sie „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“

  • Während der Speicherdiagnose wird ein blauer Bildschirm mit einer Fortschrittsleiste angezeigt.

Ein blauer Bildschirm mit einer Fortschrittsanzeige wird angezeigt

Methode 3: „SFC /Scannow“ ausführen

Ein PC-Bluescreen kann auch durch fehlerhafte Systemdateien verursacht werden. In diesem Fall können Sie den Befehl „sfc /scannow“ ausführen, um beschädigte oder fehlende Systemdateien zu scannen und zu reparieren.

  • Öffnen Sie das Suchmenü und geben Sie cmd ein. Klicken Sie auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“ (wie oben).

  • Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster „sfc /scannow“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster „sfc /scannow“ ein

  • Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist, und folgen Sie den Anweisungen, um gefundene Probleme zu beheben.

Methode 4: Windows-Treiber aktualisieren

Um den Windows-Bluescreen mit dem Fehlercode „Speicherverwaltung“ schnell zu beheben, stellen Sie sicher, dass Ihre Systemtreiber auf dem neuesten Stand sind. Inkompatible oder veraltete Treiber können zu Systemkonflikten führen. Sie haben folgende zwei Möglichkeiten, den Treiber zu aktualisieren:

1.Treiber mit dem Geräte-Manager aktualisieren

  • Drücken Sie die Windows-Taste + I, um „Einstellungen“ zu öffnen.

  • Geben Sie direkt „Updateverlauf anzeigen“ in die Suchleiste ein und doppelklicken Sie darauf.

  • Überprüfen Sie die Update-Historie auf ausstehende Treiber-Updates.

Doppelklicken Sie auf „Updateverlauf anzeigen“

  • Geben Sie „Gerätemanager“ in das Suchfeld des Startmenüs ein und wählen Sie „Öffnen“.

  • Prüfen Sie den Geräte-Manager auf Warnhinweise neben den aufgelisteten Treibern.

Prüfen Sie den Geräte-Manager auf Warnhinweise neben den aufgelisteten Treibern

2.Treiber mit dem Driver Booster aktualisieren

Driver Booster ist ein nützliches, kostenloses Tool, das Ihr System scannt, um veraltete Treiber zu finden und diese Treiber automatisch zu aktualisieren. Um Driver Booster zu verwenden, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:

  • Laden Sie Driver Booster von der offiziellen IObit-Website herunter und installieren Sie es.

  • Starten Sie die Anwendung und klicken Sie auf „Prüfen“, um Ihr System auf veraltete Treiber zu überprüfen.

  • Überprüfen Sie die Liste der Treiber und klicken Sie dann auf „Jetzt aktualisieren“, um die neueste Version zu installieren.

Driver Booster aktualisiert die Treiber

Methode 5: Windows 10/11 aktualisieren

Sie können auch versuchen, Windows 10/11 zu aktualisieren. Systemupdates enthalten oft Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, die Speicherprobleme lösen können. So erhalten Sie die Verbesserungen und verabschieden sich von allen Problemen mit der Speicherverwaltung.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + I, um das „Einstellungen“-Programm zu öffnen.

  • Gehen Sie zu „Update & Sicherheit“ und wählen Sie „Windows Update“.

  • Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ und installieren Sie alle verfügbaren Updates.

Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“

  • Starten Sie schließlich Ihren Computer neu.

Methode 6: Virenscan durchführen

Ein Virusangriff kann den BSOD-Fehler mit dem Stillstandcode MEMORY_MANAGEMENT verursachen. Führen Sie daher Ihr Antivirenprogramm aus, um Bedrohungen zu scannen und Viren zu entfernen.

  • Geben Sie im Windows-Suchfeld „Windows-Sicherheit“ ein und klicken Sie darauf.

  • Klicken Sie links im Fenster auf „Viren-und Bedrohungsschutz“.

  • Klicken Sie auf „Schnellprüfung“, um Ihren Computer auf Virusinfektionen zu scannen. Wenn Malware oder Viren gefunden werden, wird das System Sie auffordern, diese zu entfernen.

Klicken Sie auf „Schnellprüfung“

Methode 7: Computersystem wiederherstellen

Wenn Sie alle oben genannten Optionen ausprobiert haben und der Fehler „Memory Management Bluescreen“ weiterhin besteht, könnte eine Systemwiederherstellung eine wirksame Lösung sein. Die Durchführung einer Systemwiederherstellung kann dabei helfen, kürzlich vorgenommene Änderungen rückgängig zu machen und Probleme zu beheben, die möglicherweise den Fehler verursacht haben.

Hier sind die einzelnen Schritte:

  • Geben Sie im Windows-Suchfeld „Wiederherstellungspunkt erstellen“ ein und klicken Sie im geöffneten Fenster auf „Computerschutz“.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Systemwiederherstellung“, um die Systemänderungen rückgängig zu machen.

Klicken Sie auf „Systemwiederherstellung“

TIPS

Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Dateien vor dem Vorgang sichern, da die Wiederherstellung Anwendungen und Einstellungen, die nach dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt installiert wurden, löschen wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behebung des „Memory-Management-Bluescreen“-Fehlers entscheidend für eine optimale Computerleistung ist. Wenn Sie unseren Schritten folgen – von der Festplattenprüfung bis zur Treiberaktualisierung –, können Sie dieses häufige Windows-Bluescreen-Problem effektiv lösen.

Inhaltsverzeichnis