Experte in

Computeroptimierung

TPM 2.0 prüfen und aktivieren auf Windows 10/11: So geht’s wirklich einfach

Windows 11 Installation blockiert? So prüfen Sie, ob Ihr PC TPM 2.0 unterstützt, wo Sie TPM im BIOS finden und wie Sie es aktivieren.

von Hans | Aktualisiert 26.11.2025 | von Hans

Seit der Einführung von Windows 11 ist TPM 2.0 zu einem zentralen Thema geworden. Ohne dieses Sicherheitsmodul lassen sich viele Systeme nicht auf Windows 11 aktualisieren oder bestimmte Sicherheitsfunktionen nicht nutzen. Doch viele Nutzer fragen sich: Wie kann man TPM 2.0 aktivieren unter Windows 10/11?

In diesem Artikel erklären wir verständlich, was TPM 2.0 eigentlich ist, wie Sie prüfen können, ob Ihr PC bereits damit ausgestattet ist und wie sich das Modul aktivieren oder aktualisieren lässt. Egal ob Sie ein Windows-10- oder Windows-11-System nutzen – mit dieser Anleitung sind Sie bestens vorbereitet.

TPM 2.0 prüfen und aktivieren auf Windows - So geht es wirklich einfach.png

Was ist TPM 2.0?

TPM 2.0 (Trusted Platform Module) ist ein spezieller Sicherheitschip, der sensible Daten wie Verschlüsselungsschlüssel, Passwörter und Systeminformationen schützt. Er sorgt dafür, dass Ihr PC sicher startet und verhindert, dass Schadsoftware wichtige Bereiche des Systems manipuliert. Ab Windows 11 verlangt Microsoft verpflichtend ein TPM-2.0-Modul. Daher muss auf vielen Geräten TPM 2.0 aktiviert werden, bevor das Upgrade durchgeführt werden kann.

Das könnte Sie interessieren: 6 beste CCleaner-Alternativen

Wie prüft man, ob der PC TPM 2.0 hat?

Bevor Sie TPM 2.0 aktivieren unter Windows 10/11, sollten Sie zuerst überprüfen, ob Ihr PC überhaupt ein TPM-Modul besitzt. Das geht schnell und ohne zusätzliche Software.

Methode 1: Über den Geräte-Manager

Drücken Sie Windows-Taste + R

  1. Geben Sie devmgmt.msc ein und bestätigen Sie mit Enter

Wie prüft man, ob der PC TPM 2.0 hat.png

  1. Öffnen Sie den Bereich Sicherheitsgeräte

  2. Wenn dort „Trusted Platform Module 2.0“ erscheint, ist TPM 2.0 bereits vorhanden

Methode 2: Über „tpm.msc“

  1. Drücken Sie Windows-Taste + R

  2. Geben Sie tpm.msc ein

Über „tpm.msc“.png

  1. Im neuen Fenster sehen Sie den Status Ihres TPM-Moduls

→ Wenn TPM-Version: 2.0 angezeigt wird, unterstützt Ihr PC TPM 2.0

Aktivierung von TPM 2.0 auf Ihrem PC.png

Falls Ihr System zwar TPM besitzt, aber deaktiviert ist, lässt sich das Modul später über das BIOS aktivieren. So wird die Aktivierung von TPM 2.0 auf Ihrem PC problemlos möglich.

Das könnte Sie interessieren: Laptop verbindet sich nicht mit WLAN?

Wie aktiviert man TPM 2.0 unter Windows 10/11?

Wenn Ihr PC TPM 2.0 unterstützt, das Modul aber deaktiviert ist, können Sie es in wenigen Schritten aktivieren. So stellen Sie sicher, dass Ihr System die Anforderungen für Windows 11 oder andere Sicherheitsfunktionen erfüllt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Starten Sie Ihren PC neu und öffnen Sie das BIOS/UEFI.

→ Meist durch Drücken von F2, Entf oder F10 direkt nach dem Einschalten.

Wie aktiviert man TPM 2.0 unter Windows.png

  1. Suchen Sie im BIOS-Menü nach Security oder Trusted Computing.

  2. Aktivieren Sie die Option TPM, PTT (Intel) oder fTPM (AMD), je nach Hersteller.

  3. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den PC neu.

Nach dem Neustart können Sie erneut tpm.msc oder den Geräte-Manager verwenden, um zu prüfen, ob TPM 2.0 nun aktiv ist.

Durch diese Schritte wird die Aktivierung von TPM 2.0 auf Ihrem PC einfach und sicher möglich. Anschließend können Sie Ihr System optimal für Windows 11 vorbereiten oder sensible Daten besser schützen.

Das könnte Sie interessieren: Druckauftrag lässt sich nicht löschen

Wie kann man TPM-Treiber auf Version 2.0 aktualisieren?

Nachdem TPM 2.0 aktiviert wurde, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Treiber auf dem neuesten Stand ist. Ein veralteter Treiber kann verhindern, dass TPM korrekt funktioniert oder von Windows erkannt wird.

Eine praktische Möglichkeit, die Treiber aktuell zu halten, ist die Nutzung von Tools wie Driver Booster, das automatisch veraltete Treiber erkennt und aktualisiert – ohne dass Sie lange nach den richtigen Treiberdateien suchen müssen. Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn Sie TPM 2.0 auf Ihrem PC aktivieren möchten, aber der Treiber noch nicht auf Version 2.0 ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Driver Booster:

  1. Laden Sie Driver Booster von IObit herunter und installieren Sie das Programm.

  2. Starten Sie die Software und klicken Sie auf „prüfen“, um Ihr System nach veralteten Treibern zu durchsuchen.

Wie kann man TPM-Treiber auf Version 2.0 aktualisieren.png

  1. Suchen Sie in der Liste nach TPM- oder Sicherheitschip-Treibern.

  2. Klicken Sie auf Aktualisieren, um den Treiber automatisch auf die neueste Version zu bringen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Driver Booster.png

  1. Starten Sie anschließend den PC neu, damit alle Änderungen übernommen werden.

Mit dieser Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass TPM 2.0 korrekt erkannt wird und Ihr System optimal geschützt ist. So lässt sich die Aktivierung von TPM 2.0 auf Ihrem PC vollständig abschließen und Sie profitieren von allen Sicherheitsfunktionen von Windows 10/11.

FAQ zum Thema „TPM 2.0 aktivieren unter Windows 10/11“

Wie aktiviert man TPM 2.0 ASUS?

Um TPM 2.0 auf einem ASUS-PC zu aktivieren, starten Sie den PC neu und rufen das BIOS/UEFI auf (meist mit F2 oder Entf). Navigieren Sie zu Advanced → Trusted Computing und aktivieren Sie PTT (Intel) oder fTPM (AMD). Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie den PC neu – TPM 2.0 ist nun aktiviert.

Kann ich TPM 2.0 über das BIOS aktivieren?

Ja, TPM 2.0 lässt sich über das BIOS aktivieren. Starten Sie den PC neu, rufen Sie das BIOS/UEFI auf, suchen Sie den Bereich Security oder Trusted Computing und aktivieren Sie TPM, PTT (Intel) oder fTPM (AMD). Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den PC neu – TPM 2.0 ist nun aktiv.

Wie aktiviere ich TPM 2.0 MSI?

Um TPM 2.0 auf einem MSI-PC zu aktivieren, starten Sie den PC neu und öffnen das BIOS/UEFI (meist mit Entf beim Start). Gehen Sie zu Settings → Security → Trusted Computing und aktivieren Sie fTPM. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den PC neu – TPM 2.0 ist jetzt aktiviert.

Das könnte Sie interessieren: Fehler 0xc000007b beheben

Fazit

TPM 2.0 ist entscheidend für die Sicherheit Ihres PCs und eine Voraussetzung für Windows 11. Mit wenigen Schritten können Sie prüfen, ob Ihr PC TPM unterstützt, das Modul aktivieren und den Treiber auf Version 2.0 aktualisieren.

Die Anleitung zum Aktivieren von TPM 2.0 unter Windows 10/11 schützt sensible Daten und ermöglicht die Nutzung moderner Sicherheitsfunktionen. Tools wie Driver Booster erleichtern das Aktualisieren der Treiber und sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert.


Inhaltsverzeichnis